Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Internet schnell gefunden werden, das ist das Ziel der Social Media Strategie des Allgäus und des Tannheimer Tals. Das dazu ins Leben gerufene INTERREG Projekt wurde von der EU gefördert und soll nun weiter geführt werden.
von Marina Huber, Online-Redaktion
Die im Jahr 2012 gestartete Kommunikationsoffensive Social Media der Allgäu GmbH und dem Tourismusverband Tannheimer Tal reagierte auf das Suchverhalten des Gastes. Das Projekt INTERREG hat das Ziel, die Präsenz der beiden Regionen im Internet zu steigern.
Allgäuer Alpenblog wird gern gelesen
Die Basis der Social Media Strategie bildet dabei der Allgäuer Alpenblog. Hier werden authentische Geschichten zu den Kernthemen der Regionen – Wandern, Radfahren, Wellness, Kultur und Winter – erzählt. Über 70 Experten aus der Region dürfen hier ihre Geschichten schreiben, aber auch die Gäste und Einheimischen sind angehalten, ihre Erlebnisse festzuhalten. „Um das Schreiben zu erleichtern, geben wir unseren Bloggern eine Social Media Guideline als Grundlage für die Social Media Kommunikation im Allgäu und Tannheimer Tal an die Hand. Auch die thematischen Keywords, die in den Blogartikeln sowie in sämtlicher Online-Kommunikation verwendet werden sollen, um die Suchmaschinenoptimierung der Artikel zu gewährleisten, sind in der Social Media Guideline enthalten. Damit soll die Reichweite und Sichtbarkeit im Web nachhaltig gesteigert werden“ beschreibt Stephan Schuster, Online- und Social-Media-Manager der Allgäu GmbH die Strategie. Die Zahlen scheinen den Erfolg zu untermauern: Der Allgäuer Alpenblog verzeichnet täglich fast 1.000 Leser, der am häufigsten gelesene Artikel wurde sogar bereits 4.700 mal aufgerufen.
Regionen planen gemeinsame Strategie
Nachdem das INTERREG-Projekt die technische Basis für den Blog geschaffen hat, soll er nun gemeinsam fortgeführt werden. „Wir wollen auf die gemeinsam gemachten Erfahrungen aufsetzen und weiter an einer grenzüberschreitenden Content-Strategie arbeiten“, bestätigt Michael Keller, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Tannheimer Tal. Doch nicht nur der Allgäuer Alpenblog war Ergebnis der Social Media Offensive: auch qualitativ hochwertiges Bewegt-Bildmaterial wurde produziert. Dieses wird demnächst auf den Webseiten der Regionen eingebunden. Auch ein initiierter Filmwettbewerb verspricht aufregende Ergebnisse.