B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Allgäu GmbH schreibt ihre Markenstrategie fort
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Visionen und Ziele

Allgäu GmbH schreibt ihre Markenstrategie fort

Die Allgäu GmbH schreibt ihre Destinationsstrategie fort. Foto: Allgäu GmbH
Die Allgäu GmbH schreibt ihre Destinationsstrategie fort. Foto: Allgäu GmbH

Bislang ist es nur der Marke Allgäu gelungen, als eine deutsche Regionen-Marke international zur Superbrand ausgezeichnet worden zu sein. Dieser Erfolg wird vor allem auf die Destinationsstrategie zurückgeführt. Diese soll nun fortgesetzt werden.

Die Destinationsstrategie Allgäu wurde 2011 von Bürgermeistern, Landräten und Akteuren im Tourismus erarbeitet, unterschrieben und umgesetzt. Nun muss diese Strategie evaluiert und überarbeitet werden. So soll das Allgäu auch künftig als führenden Raum für Leben, Urlauben und Arbeiten erhalten werden.

Allgäuer gestalten die Destinationsstrategie mit

An den Zukunftsentwürfen will die Allgäu GmbH möglichst viele Menschen teilhaben lassen. Deshalb wurde eine Online-Befragung initiiert. Die Ergebnisse sollen den Gestaltungswillen der Allgäuer wiederspiegeln und fließen in die Strategie ein. „Wir wollen mit der Fortschreibung unserer bisherigen Destinationsstrategie uns den Herausforderungen der Zukunft stellen. Gemeinsam wollen wir nun die dabei entstandene Anziehungs- und Strahlkraft weiter stärken und auf eine nächste, noch höhere Ebene bringen“, erklärt Stefan Egenter, Marketingleiter der Allgäu GmbH, dazu.

Alle Akteure der Tourismuswirtschaft sollen an einem Strang ziehen

Mit der Online-Umfrage sollen Einheimische und Gäste ihre Sichtweisen und Einschätzungen zu einem aussagekräftigen Gesamtbild beitragen. Außerdem unterstützen die persönlich geführten Experten-Interview das Ergebnis. All diese Aussagen ergeben zusammen mit den wissenschaftlichen  Analysen und Trends Leitlinien für die Destinationsstrategie 2030. Entwicklungspotentiale und Schwerpunktthemen werden in Destinationskonferenzen erarbeitet. „Wie schon bei unserer ersten Destinationsstrategie wollen wir alle Akteure der Tourismuswirtschaft einbinden. Nur wenn wir alle gemeinsam von der Richtigkeit unseres Tuns überzeugt sind, ziehen wir an einem Strang und sichern uns die Zukunft unserer Ressource im stärker werdenden Wettbewerb“, bekräftigt Bernhard Joachim, Geschäftsführer der Allgäu GmbH.

Markenbotschafter bleibt der Allgäu GmbH erhalten

Markenbotschafter der Allgäu GmbH bleibt weiterhin Johannes Rydzek, Deutschlands aktueller Sportler des Jahres. Bis mindestens Sommer 2021 wird Rydzek als authentischer Botschafter für seine Heimatregion tätig sein. Rydzek ist bereits seit 2016 offizieller Botschafter des Allgäus. Seither entstanden zahlreiche Imagefilme und Fotos, die auch in den Medien großes Interesse fanden. So berichteten unter anderem die ARD und das ZDF mit dem für die Allgäu GmbH exklusiv produzierten Material.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema