B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Allgäu Digital: Austausch über Gründer und Startups
Besuch von Stephanie Schuhknecht

Allgäu Digital: Austausch über Gründer und Startups

Allgäu Digital hat sich mit Stephanie Schuhknecht,  Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Startups und Gründerszene, über die aktuelle Lage im Allgäu ausgetauscht. Foto: Allgäu Digital

Die Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Startups und Gründerszene Stephanie Schuhknecht hat das digitale Gründerzentrum in Kempten besucht. Welche Startups sie dabei kennengelernt hat.

Die Bayerische Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Startups und Gründerszene Stephanie Schuhknecht hat Mitte Juli das digitale Gründerzentrum in Kempten besucht. Im Fokus stand der Austausch mit der Gründerszene im Allgäu sowie das Kennenlernen zweier Startups aus der Region, die Ehrenmüller GmbH und Dynamic Video. Die Leiterin des Digitalen Gründerzentrums Kempten, Antonia Widmer, stellte der Politikerin die Projekte und Partner vor.

Startups aus dem Allgäu im Gespräch mit der Politik

Dr. Julia König ist Gründerin und Geschäftsführerin der Ehrenmüller GmbH. Das Unternehmen bietet individuelle Softwarelösungen im Bereich KI und Data Science für Unternehmen an. Auf Schuhknechts Nachfrage, wie die Politik den Startups helfen kann meint König „Die Schwierigkeit liegt aktuell nicht darin, genügend Bewerbungen oder Aufträge zu bekommen. Das Risiko besteht vielmehr darin, in der aktuellen Gründungsphase weitere Mitarbeiter einzustellen, da ein wegbrechender Auftrag dafür sorgen würde, dass wir unsere Fixkosten mittelfristig nicht mehr bezahlen können. Wir wachsen langsamer, als wir könnten und würden uns hier eine finanzielle Unterstützung der Politik wünschen.“

Neele Maarten de Vries und sein Mitgründer David Knöbl entwickeln mit ihrer Software Dynamic Video Lösungen für Video-Marketing. Mit ihrer App „Mozaik“ haben sie ein Werkzeug für Unternehmen geschaffen, um selbst schnell professionelle Videos produzieren zu können. Hierbei werden die Kunden von der App Schritt für Schritt begleitet, bis das Video fertig ist. Auch er merkte an, dass eine Liquiditätsförderung für Neugründer hilfreich wäre.  

Digitale Transformation des Wirtschaftsstandorts

Antonia Widmer fügte hinzu: „Die Region Allgäu ist für Gründung und Innovation perfekt. Hier sitzen viele mittelständische Betriebe, die schon immer innovative Lösungen für die Herausforderungen ihrer jeweiligen Branchen finden mussten. Ein funktionierendes Ökosystem aus digitalen Startups und bereits etablierten Unternehmen legt das Fundament für die digitale Transformation des Wirtschaftsstandorts Allgäu. In meinen Augen ist das eine unabdingbare Voraussetzung für die Zukunftssicherheit der Region sowohl als Lebens- als auch Arbeitsort.“

Über Allgäu Digital

Allgäu Digital ist ein Projekt der Allgäu GmbH und der Stadt Kempten in Kooperation mit der Hochschule Kempten und der IT-Gründerzentrum GmbH, Augsburg. Allgäu Digital ist Teil des Digitalen Zentrums Schwaben (DZ.S). Das DZ.S wurde im Rahmen des „Wettbewerbs zur Förderung von Gründerzentren und Netzwerkaktivitäten im Bereich Digitalisierung“ ausgezeichnet, wird mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert und ist Partner der Gründerregion Allgäu und von Gründerland Bayern.  

Artikel zum gleichen Thema