Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wenn die Tage wieder länger und die Sonne wieder kräftiger wird, beginnt auch die Wandersaison in den Bergen wieder. Zum Saisonbeginn 2014 eröffnet Füssen zusammen mit der Allgäu GmbH und 32 weiteren Partnerorten die „Wandertrilogie Allgäu“. Für die Ausstellung tourt der renommierte Landschafts-Fotograf Klaus Peter Kappest mit seiner Multivisions-Show durch Deutschland. In Füssen wird er seine Produktion am 4. Januar 2014 zum ersten Mal in einer abendfüllenden Fassung präsentieren.
„Wandertrilogie Allgäu“ erzählt von Landschaft, Kultur und Menschen
Die „Wandertrilogie Allgäu – Im Dreiklang mit der Natur“ zeigt bildgewaltig das neue Weitwander-Wegenetz. Auf Photoshop und ähnliche Gehilfen verzichtet der Fotograf für diese Ausstellung. Die Alpenregion sieht schließlich auch ohne Nachbearbeitung wunderschön aus. Die Wanderregion Allgäu zeichnet sich insbesondere durch ihre drei unterschiedlichen Höhenlagen aus: Von der Hügel-Landschaft über die Terrassen und das Voralpenland bis ins Gebirge.
„Wandertrilogie Allgäu“ hat vieles zu bieten
Die Naturlandschaft wurde im Laufe der Jahre von den Eiszeit-Gletschern geformt. Auch das wird für die Zuschauer bei der Präsentation „Wandertrilogie Allgäu“ gut nachvollziehbar werden. Auch von den Menschen, denen der Fotograf auf seiner Reise begegnet ist, erzählt die Foto-Trilogie aus dem Allgäu. Ihre Kultur und ihre Geschichten finden in Kappests Werk einen gebührenden Platz. So berichtet die „Wandertrilogie Allgäu“ von Pfarrer Kneipp aus Bad Wörishofen. Die Wiesengänger-Route durch das Alpenvorland bietet unter anderem die ursprüngliche Moor- und Heidelandschaft von Bad Wurzach und barocke in Orrobeuren.
Vom Wiesengänger bis zum Himmelsstürmer
Wählt man als Wanderer die Wasserläufer-Route kommt man in Genuss eines malerischen Blickes von Füssen bis zum Schloss Neuschwanstein. Und auch die anderen Schlösser der Region bis zum Bodensee kann man von dort aus hervorragend sehen. Die Route führt die Wanderer auch durch den Naturpark Nagelfluhkette. Unterwegs laden kleine Käsereien zu einer kleinen Pause mit Verkostung ein. Wo schmeckt so ein Stückchen Käse auch besser, als droben in den Bergen mit ihrem weitläufigen Ausblick? Aus der Himmelstrümer-Route geht es, wie der Name schon verrät, hoch hinaus: Von Oberstdorf über Bad Hindelang nach Pfronten geht es hinauf ins Hochgebirge. Die traumhaft gelegenen Alpen-Vereinshütten sollte man sich als echter Bergliebhaber keineswegs entgehen lassen.
Fotograf war für „Wandertrilogie Allgäu“ drei Jahre unterwegs
Von diesen drei Routen erzählt die „Wandertrilogie Allgäu“. Der Fotograf Kappest war für den Auftrag drei Jahre lang immer wieder mit seiner Kamera unterwegs. Meist abseits der touristischen Brennpunkte, erzählen seine Bilder von der Schönheit der Alpenregion. Eigens für das Füssener Publikum wird er einen speziellen Fokus auf den „Schlosspark“ richten, wie das Füssener Land auch genannt wird. Musik und Original-Tonaufnahmen runden die Ausstellung und den Live-Vortrag ab. Der Veranstaltungs-Saal im Haus Hopfensee ist am 4. Januar 2014 ab 17:30 Uhr geöffnet und bewirtet. Der Eintrittspreis liegt bei 8 Euro, ermäßigt bei 5 Euro.