Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit 1.201.707 Gästeübernachtungen hat Füssen im Tourismusjahr 2011 das beste Ergebnis seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen erzielt. Im Vergleich zu 2010 war damit ein Plus von 5,6 Prozent bei den Übernachtungen und von 11,5 Prozent bei den Gästezahlen (auf insgesamt 367.507) zu verzeichnen. Vor allem der Anteil der internationalen Gäste in 2011 nochmals kräftig gestiegen. Hier stiegen die Übernachtungen um gut 13 Prozent.
Tourismusdirektor zeigt sich zufrieden
„Die Jahresstatistik ist sehr erfreulich. Ein Kompliment machen muss man allen Leistungsträgern, die zu diesem guten Ergebnis beigetragen haben“, kommentiert der Füssener Tourismusdirektor Stefan Fredlmeier das Rekordergebnis. „Die positive Statistik verschafft uns einen guten Rückenwind für unsere Qualitätsoffensive bei Marketing und Produktentwicklung.“
Urlaub im eigenen Land
War 2010 noch ein leichter Rückgang bei den Inlandsgästen zu verzeichnen, so konnten 2011 auch in diesem Bereich Zuwächse erzielt werden. Das Gros der deutschen Füssen-Urlauber kam wie in den Vorjahren aus den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Auf Touristen aus dem Ausland entfielen 2011 22,7 Prozent der Übernachtungen und 47,2 Prozent der Gästeankünfte. Dabei war trotz Erdbebenkatastrophe und Fukushima die Reiselust der Japaner anscheinend ungebrochen: Mit einem Plus von 7,2 Prozent bei den Übernachtungen belegen sie im Füssener Nationen-Ranking nach wie vor Platz 1 vor den Urlaubern aus Italien und der Schweiz.
China überholt USA und Niederlande
Erneut fast verdoppelt hat sich 2011 der Übernachtungsanteil der Füssen-Besucher aus der Volksrepublik China, die sich an den USA und den Niederlanden vorbei geschoben haben und auf Platz vier rangieren. Die stetig wachsende Bedeutung des internationalen Tourismusmarktes für Füssen macht ein statistischer Blick zurück deutlich: 1991 lag der Anteil der Ausländerübernachtungen noch bei 5,1 Prozent.
Die Bedeutung des Tourismus für den Standort Füssen
„Wichtiger als die reine Statistik sind aber Auslastung und Ertrag pro Bett“, so das Fazit des FTM-Chefs. „Wir werden dazu in diesem Jahr Untersuchungen durchführen und auch einen Kennzahlenvergleich mit anderen Orten erstellen lassen.“ Die von Füssen Tourismus und Tourismus (FTM) 2010 in Auftrag gegebene Studie des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr e.V. (dwif) stuft den Tourismus in Bezug auf Füssen als Leitökonomie ein, die jährlich für rund 180 Millionen Euro Umsatz sorgt. Zu diesem Wert trägt der Übernachtungstourismus rund 60 Prozent bei, die restlichen 40 Prozent entfallen auf die ca. 2,5 Millionen Tagesbesucher pro Jahr. Rund 28% des Primäreinkommens in Füssen kommen aus dem Tourismus. Für unverzichtbar hält Fredlmeier in diesem Zusammenhang die gute personelle Ausstattung und Qualitätskompetenz seiner drei Tourist Informationen: „Wir hatten 2011 in den drei Büros rund 275.000 Besucher. Übernachtungsgäste und Tagesgäste zusammengenommen, hat sich trotz Internet und Prospektversand rund jeder zehnte Gast in einer unserer Tourist Informationen persönlich beraten lassen.“