Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die historische Stadt Füssen ist gar nicht so historisch wie sie scheint. Füssen ist auf dem neuesten Stand der Technik und besitzt jetzt eine eigene App. Ab sofort ist die Handy-App von Füssen Tourismus und Marketing (FTM) in den App Stores von Apple und Android online. Sie versorgt als „mobiler Reiseführer“ Smartphone-Benutzer kostenlos mit Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Museen, Freizeit- und Gesundheitsangeboten, Unterkünften, Pauschalen, Restaurants und bietet einen tagesaktuellen Veranstaltungskalender.
Mit der Füssen-App sicher ans Ziel kommen
Ein Schwerpunkt dieser neuesten Füssen-App liegt bei detaillierten Routenbeschreibungen für Bergtouren, Wanderungen, Rad- und MTB-Touren, Nordic Walking und Skilanglauf mit Höhenprofil, pdf-Download, GPS-Tracks, Bildergalerie und Merkzettelfunktion. In die Füssen-App integriert ist eine interaktive Karte. Hier kann man sich die gewünschten Ziele oder Touren in Füssen anzeigen und sich auch gleich die Wegbeschreibung vom eigenen Standort dorthin zusammenstellen lassen. Diese Karte ist neu auch auf der Website der Stadt Füssen www.fuessen.de zu finden. Direkt auf der Startseite kann man den entsprechenden Button anklicken und sich über die Karte nicht nur mit Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitangeboten und Unterkünften versorgen, sondern auch Touren planen und Anfahrtsbeschreibungen abrufen.
Historisch aber dafür auf dem neuesten Stand
„Füssen ist zwar eine historische Stadt, aber bei der Tourismuswerbung müssen wir natürlich auch technisch top-aktuell bleiben“, so Füssens Tourismusdirektor Stefan Fredlmeier. „Dementsprechend möchte FTM Gästen und Einheimischen umfassend informative elektronische Informations-Möglichkeiten anbieten. Bei der Entwicklung der Füssen-App haben wir eng mit dem Bayerischen Heilbäderverband e.V. zusammengearbeitet, der für die Entwicklung von Smartphone-Applikationen für die bayerischen Kurorte eine finanzielle Unterstützung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums von 270.000,- Euro erlangt hat.“