B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Türkische Kardiologen lernen fürs Leben
Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren

Türkische Kardiologen lernen fürs Leben

Eine türkische Kardiologendelegation bildet sich in Kaufbeuren fort. Foto: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
Eine türkische Kardiologendelegation bildet sich in Kaufbeuren fort. Foto: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren

Um sich ganz neuen Techniken zu widmen, hat eine türkische Delegation von Kardiologen Schwaben einen Besuch abgestattet. Dabei schauten sie dem Leiter des Herzzentrums Ostallgäu-Kaufbeuren, Chefarzt PD Dr. Marcus Koller, über die Schulter.

Bei dem Besuch konnten die türkischen Kardiologen Einblick in ein neues und hochmodernes Verfahren gewinnen. Sie konnten bei der Kälteballonverödung zusehen, die zur Behandlung von Vorhofflimmer, also Herzrhythmusstörung, dient. Zuvor wurden die ausländischen Ärzte theoretisch geschult. Jetzt werden die Ärzte in ihre türkischen Kliniken bei ihren ersten kardiologischen Eingriffen von Chefarzt Dr. Koller begleitet.

Know-How wird international weitergegeben

Koller war einer der ersten Kardiologen weltweit, die dieses Verfahren durchgeführt haben. Inzwischen hat er schon 1.000 Eingriffe mit der Kälteballonverödung vorgenommen und verfügt daher über einen großen Erfahrungsschatz. Durch seine Kompetenz wurde das Kaufbeurer Klinikum zum Europäischen Ausbildungszentrum für Kardiologen und vermittelt nun international Wissen zu dieser Methode.

Höhere Erfolgschancen als früher

Bei der Kälteballonverödung wird das Vorhofflimmern, eine sehr häufige Herzrhythmusstörung, behandelt. Das Vorhofflimmern ist die häufigste Ursache für Schlaganfälle, weil sich Blutgerinnsel bilden und die Gefäße im Gehirn verschließen können. Zur Blutverdünnung kamen vor der Methode lediglich medikamentöse Behandlungen in Frage, die jedoch mit weniger als 20 Prozent Erfolg nicht sehr effektiv waren. Mit der Kälteballonverödung können jedoch 70 bis 80 Prozent der Patienten erfolgreich behandelt werden. 

Artikel zum gleichen Thema