Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die IHK Schwaben wurde als Gastgeber von der Hochschule Kempten unterstützt. Die Hochschule wurde durch Prof. Dr. Rolf Jung vom Technologiezentrum Kaufbeuren, Fachgebiet Funktionale Sicherheit vertreten. Co-Gastgeber war die Intertek Deutschland GmbH, Niederlassung Kaufbeuren. Die Veranstaltung richtete sich vorwiegend an Verantwortliche für Produktsicherheit in Unternehmen. Diese sollten einen Überblick über Richtlinien und Normen im Bereich der technischen Dokumentation erhalten.
Vortrag zur Funktionalen Sicherheit
Georg Muschik von der IHK Schwaben und Prof. Dr. Jung von der Hochschule Kempten begrüßten die Teilnehmer in Kempten. Im Eröffnungsvortrag „Funktionale Sicherheit – wohin geht der Weg?“ informierte Prof. Dr. Jung über geänderte Anforderungen der Dokumentation im technischen Bereich. Gàbor Siket von der Intertek GmbH schloss sich daran mit dem Vortrag „Anforderungen verschiedener Märkte und Anwendungen“ an. Er gab in diesem Rahmen einen Überblick über die teils unterschiedlichen Anforderungen in verschiedenen Regionen der Erde.
Führungen durch die Testlabors der Firma Intertek
Den Abschluss machte Tomislav Matiević von der Tanner AG Lindau mit seinem Vortrag zum Thema „Von der Risikobeurteilung zur Betriebsanleitung“. Die Teilnehmer erhielten so Hinweise, die dabei helfen, eine technische Dokumentation zu erstellen. Auf die Vorträge folgte eine angeregte Diskussion zum Thema Dokumentation. Parallel dazu konnten die Teilnehmer an Führungen durch die Testlabors der Firma Intertek am Standort Kaufbeuren teilnehmen.
Über das Technologie Netzwerk Allgäu
Das Technologie Netzwerk Allgäu (TNA) ist ein Verbund von drei Technologiezentren der Hochschule Kempten. Die Schwerpunkte liegen im Bereich der Leistungselektronik für erneuerbare Energien in Memmingen. Die Bereiche Fahrzeugmesstechnik, Datenanalyse und Funktionalen Sicherheit sind in Kaufbeuren angesiedelt und der Schwerpunkt Elektromobilität ist in Kempten. Das Netzwerk wurde 2011 ins Leben gerufen und wird von einem Förderprogramm des Freistaats Bayern unterstützt. Das TNA steht regionalen Firmen als Forschungs- und Entwicklungspartner zur Verfügung. Die Kommunen unterstützen das Netzwerk, indem sie jeweils die Miete für die Flächen übernehmen. In Kaufbeuren hat sich das TNA im Herbst 2015 im Innovapark angesiedelt.