B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Städtebauförderung: 7,4 Mio. für Schwaben
Bayerisches Staatsministerium des Inneren, für Verkehr und Bau

Städtebauförderung: 7,4 Mio. für Schwaben

Der Freistaat gewährt Zuschüsse für mehr Wohnraum im Landkreis Günzburg. Foto: Andreas Hernsdorf / pixelio.de
Der Freistaat gewährt Zuschüsse für mehr Wohnraum im Landkreis Günzburg. Foto: Andreas Hernsdorf / pixelio.de

In diesem Jahr kann sich Schwaben über satte 7,4 Millionen Euro aus dem Bayerischen Städtebauförderprogramm freuen. Hier erfahren Sie, wie den Kommunen mit den Geldern geholfen wird.

Das Bayerische Städtebauförderprogramm hält 7,4 Millionen Euro für die Kommunen in Schwaben bereit. Zusammen mit den kommunalen Eigenanteilen stehen damit rund 11 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Geld sollen Kommunen Leerstände beseitigen, Infrastrukturen ausbauen oder öffentliche Plätze pflegen.

Förderschwerpunkt der Städtebauförderung in Schwaben

„Das bayerische Programm ergänzt die Bund-Länder- und EU-Städtebauförderprogramme wirkungsvoll. Förderschwerpunkt in Schwaben ist die Konversion militärischer Liegenschaften in den von der Bundeswehrreform betroffenen Städten und Gemeinden. Die Mittel werden außerdem für Maßnahmen zur Beseitigung von innerörtlichen Leerständen und Bachen eingesetzt. Die Steigerung der Energieeffizienz im Baubestand sowie die nachhaltige Erneuerung des baulichen Erbes haben hier ein besonderes Gewicht“, so Bauminister Joachim Herrmann.

Freistaat Bayern unterstützt Kommunen mit Städtebauförderungsprogramm

Herrmann weiter: „Unser Ziel ist es, vitale Kommunen und attraktive Ortszentren als Ankerpunkte der Daseinsvorsorge zu sichern und zu entwickeln. Dafür müssen wir Leerstände beseitigen und Gewerbebrachen umnutzen.“ Neu gestaltet werden die Plätze im Markt Altenstadt, in der Stadt Vöhringen mit dem Ortsteil Thal und im Markt Welden. Die von der Bundeswehrreform betroffenen Kommunen Donauwörth, Kaufbeuren, Kempten, Sonthofen und Untermeitingen stehen vor großen Herausforderungen. „Der Freistaat Bayern unterstützt sie bei der Bewältigung der strukturellen Folgen von Standortschließlungen und Standortreduzierungen“, so der Minister. Ein weiterer Förderschwerpunkt ist die Umnutzung des bedeutenden Industriedenkmals `Ehemalige Augsburger Kammgarnspinnerei´ für die archäologische Sammlung der Stadt. Damit kann eine tragende Säule der Augsburger Stadtgeschichte erhalten werden. Mit der Revitalisierung zentral gelegener Gewerbebrachen können in Donauwörth und Günzburg wichtige innerstädtische Flächenpotentiale genutzt werden.

Bayernweit 41,5 Mio. Euro aus Städtebauförderungsprogramm

Bayernweit stehen 2014 insgesamt 293 bayerischen Städten und Gemeinden Fördermittel in Höhe von rund 41,5 Millionen Euro zur Verfügung. Davon werden 3 Millionen Euro für die Militärkonversion eingesetzt. „Mit einem Anteil von 15 Millionen Euro für die Revitalisierung von Industrie- und Gewerbebrachen können wir spürbare Impulse für die wirtschaftsstrukturelle und städtebauliche Entwicklung vor allem in strukturschwachen Kommunen setzen“, so Herrmann. Zusammen mit den Investitionen der Kommunen ergibt sich im Bayerischen Städtebauförderungsprogramm 2014 ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 63 Millionen Euro.

Städtebauförderprogramm soll ländlichen Raum unterstützen

Rund 80 Prozent der Fördermittel dieses Programms fließen in den ländlichen Raum. „Von der Städtebauförderung geht eine hohe Anstoßwirkung für weitere Investitionen aus. Damit leistet sie auch einen wertvollen Beitrag für den Arbeitsmarkt, gerade in von Abwanderung bedrohten Regionen“, so der Innenminister. Eine Übersicht aller bayerischen Programmkommunen ist im Internet auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr einsehbar. 

Artikel zum gleichen Thema