Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In Zukunft wird erdgas schwaben mit seiner 100-prozentigen Netztochter schwaben netz die im Landkreis Ostallgäu liegende Gemeinde Rieden mit Erdgas versorgen. „Die Riedener Bürgerinnen und Bürger können jetzt langfristig planen. Mit dem Konzessionsabschluss stellen wir die nachhaltige und effiziente Energieversorgung mit Erdgas sicher“, sagte Ingeborg Weiß, erste Bürgermeisterin in Rieden, bei der offiziellen Vertrags-Unterzeichnung.
Ingeborg Weiß und Uwe Sommer unterzeichen den Vertrag. Foto: erdgas schwabenSie und Uwe Sommer, Prokurist schwaben netz, unterzeichneten am Donnerstag, den 31. September, offiziell den Vertrag. Dieser hat eine Laufzeit bis 2038. Damit ist der Energiedienstleister erdgas schwaben mit schwaben netz in Zukunft für die Planung, den Bau und den Betrieb des Erdgas-Netzes in Rieden verantwortlich.
Straßen mussten nur einmal geöffnet werden
„Mit der Erschließung eines neuen Baugebietes in Rieden und dem Bau neuer Hauptwasserleitungen ergab sich die einmalige Chance, in diesem Zuge eine Erdgasversorgung aufzubauen“, sagte Weiß. „Die beim Bau entstandenen Synergien konnten von beiden Seiten gut genutzt werden. Unsere Straßen wurden damit nur einmal geöffnet – das schont Ressourcen und erspart meinen Bürgerinnen und Bürgern zusätzliche Baustellen. Ich bin sehr froh, dass die schwaben netz diese Chance gemeinsam mit uns genutzt hat und dies auch so zeitnah umsetzt.“Uwe Sommer, Prokurist schwaben netz: „Neben den wirtschaftlichen und vertraglichen Rahmenbedingungen war insbesondere der hohe Zeitdruck durch die gewünschte Koordinierung aller Baumaßnahmen eine Herausforderung für uns – das haben unsere Teams aus der nahe gelegenen Betriebsstelle Kaufbeuren hervorragend gelöst.“
Mehr über Rieden
Rieden liegt im schwäbischen Landkreis Ostallgäu. Es hat etwas mehr als 1.300 Einwohner. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1242, als er noch zur Reichsabtei Irsee gehörte. Archäologische Funde, wie ein Hügelgräberfeld aus der Hallstatt-Zeit und Spuren aus der Römerzeit, belegen dass eine Erstbesiedlung deutlich weiter zurückliegen muss.
Information über erdgas schwaben
Aktuell sind fast 200 Städte und Gemeinden an 6.500 Kilometer Erdgasleitungen angeschlossen. Sowohl öffentliche Einrichtungen wie private Haushalte nutzen Leistungen von erdgas schwaben. Über 75 Prozent aller Bauherren wünschen einen Erdgasanschluss. erdgas schwaben investiert jährlich 10 Millionen Euro in erneuerbare Energien.
Ein weiteres Geschäftsfeld von erdgas schwaben ist Fahren mit Strom. Schon jetzt betreibt erdgas schwaben zehn Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, weitere 20 sind im Laufe des Jahres geplant. Die Stromtankstellen von erdgas schwaben bieten je zwei Ladepunkte vom Typ 2, der sich als Standard in Europa durchgesetzt hat. An den Ladesäulen wird Strom aus 100 Prozent Wasserkraft geladen.