Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Im Rahmen der Versammlung präsentierte Zinnecker auch die verschiedenen Projekte des Tourismusverbandes. Darunter sind etwa der Erlebnisraum Schlosspark, die Zertifizierung als ADFC-RadReiseRegion und die Klassifizierung der Schlosspark-Runde als 5-Sterne-Qualitätsradroute.
Übernachtungen und Ankünfte steigen
Nach Angaben des Tourismusverbandes stiegen die Übernachtungen um vier Prozent auf insgesamt rund 4,2 Millionen. Die Zahl der Ankünfte stieg sogar um 6,8 Prozent auf etwas 1,2 Millionen. Zu den positiven Ergebnissen bei Ankünften und Übernachtungen kam eine Steigerung der durchschnittlichen Bettenauslastung von 130 auf 135 Tage. Die gestiegenen Werte beeinflussten auch die Zahl der Beschäftigten positiv. Denn im Zuge der Entwicklung wurden über 100 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Das Ostallgäu konnte damit an die Steigerungen aus dem Vorjahr anschließen. Bayernweit liegt das Ostallgäu mit dieser Entwicklung über dem Durchschnitt, so der Tourismusverband.
„Wir haben ein besonderes Augenmerk auf die Qualität gelegt“
„Wir stehen touristisch heute besser da als je zuvor“, sagte Zinnecker. „Die Erlebnisraumstrategie unter dem Dach der Marke Allgäu hat sich bewährt und soll mit weiteren Projekten und Maßnahmen konsequent und nachhaltig umgesetzt werden.“ Der Tourismusverband hat als Konzept für die Vermarktung der Angebote den Erlebnisraum Schlosspark entwickelt und eingeführt. „Sowohl beim Schlosspark als auch bei den konkreten touristischen Angeboten haben wir ein besonderes Augenmerk auf die Qualität gelegt“, betonte Zinnecker.
Das sind die aktuellen Projekte des Tourismusverbandes
Die Bemühungen brachten auch die erhofften positiven Ergebnisse. So freute sich der Tourismusverband weiter über einen Zuwachs der Königscard. Außerdem wurden die Mitglieder informiert, dass das Projekt „Allgäu mobil im Schlosspark“ von der Pilotphase in den Regelbetrieb übergegangen ist. Im Rahmen des Projekts können Gäste kostenlos mit Bus und Bahn fahren. Abschließend wurde berichtet, dass Gäste mit „allgäuWLAN im Schlosspark“ in der Nähe eines allgäuWLAN-Hotspots freien Internetzugang haben.