B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Pflegeschule des BKH macht mit bei Aktion „Geschenk mit Herz“
Spende

Pflegeschule des BKH macht mit bei Aktion „Geschenk mit Herz“

Foto zeigt (von links) Konstanze Welsch, Kimberly Sitta, Lara Karakas und Raphaela Albrecht.
Foto zeigt (von links) Konstanze Welsch, Kimberly Sitta, Lara Karakas und Raphaela Albrecht. Foto: Konstanze Welsch

Zwischen 70.000 und 85.000 Weihnachtspäckchen packen die Menschen in Bayern jedes Jahr im Rahmen der Aktion „Geschenk mit Herz“. Mit dabei war jetzt der Abschlussjahrgang der Berufsfachschule für Pflege am Bezirkskrankenhaus (BKH) Kaufbeuren. So lief die Aktion ab.

Die Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“ von Humedica verbindet Kinder und deren Familien aus Deutschland mit bedürftigen Kindern. Dabei wird in Deutschland ein Schuhkarton voller nützlicher Dinge gepackt, die ein Kind per Lkw-Lieferung in Osteuropa dann zu Weihnachten erhält. Während der Sternstunden e.V. alle Transport- und Logistikkosten übernimmt, kontrolliert Humedica die Pakete in Kaufbeuren. Auch der Abschlussjahrgang der Berufsfachschule für Pflege am Bezirkskrankenhaus (BKH) Kaufbeuren nahm an der Kontrolle teil.

Freiwillige zur Kontrolle der Packliste

27 Schülerinnen und Schüler sowie sechs Lehrkräfte überprüften am Standort von Humedica in Neugablonz einen Nachmittag lang die Päckchen anhand einer Packliste. Sie stellten die Vollständigkeit sicher und ergänzen fehlendes Material. „Die Lernenden fanden die Erfahrung toll und bereichernd. Sie waren tief bewegt angesichts der Vielzahl liebevoll gepackter Päckchen für bedürftige Kinder und erstaunt über die große Anzahl“, schildert Lehrkraft Jutta Köbler die Eindrücke. Einige Schüler der Pflegeschule möchten erneut teilnehmen und haben sich spontan eingetragen, um ein paar Tage später wieder mit anzupacken. Beeindruckt waren sie auch von den vielen Freiwilligen, die jedes Jahr Urlaub nehmen, um bei dieser Aktion mitzuwirken.

Inhalt des Schuhkartons

Die bedürftigen Kinder aus Osteuropa finden in dem Schuhkarton unterschiedlichste Artikel. Egal ob neue Körperpflegeprodukte, Zahnpflegepakete oder Schulmaterialien: Das alles wird von den freiwilligen Spendern mitgeschickt. Aber auch Süßigkeiten, warme Klamotten, Kuscheltiere sollen im Schuhkarton verpackt werden. Zudem werden verschiedene Spielsachen wie Knete, Springseil, Spielzeugautos, Fußbälle oder Jojos per Lkw transportiert. Die Sachen werden in einem beklebten Schuhkarton verstaut, der außerdem eine persönliche Grußkarte enthält und mit zwei Gummibändern verschlossen wird. So kann das Paket bei Zollkontrollen leicht geöffnet werden, bevor das Weihnachtsgeschenk die Kinder in Osteuropa erreicht.

Artikel zum gleichen Thema