B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Neue Tarife ab 2019 im Ostallgäuer Nahverkehr
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Fahrgast-Offensive

Neue Tarife ab 2019 im Ostallgäuer Nahverkehr

Maria Rita Zinnecker und Busfahrer Jürgen Grimme. Foto: Landratsamt Ostallgäu
Maria Rita Zinnecker und Busfahrer Jürgen Grimme. Foto: Landratsamt Ostallgäu

Der Öffentliche Nahverkehr im Ostallgäu soll aufgewertet werden: Ab Mitte 2019 gibt es für Jahreskarten-Inhaber, Schüler und Senioren neue Tarife.

Der Öffentliche Nahverkehr im Landkreis wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich optimiert und das Fahrplanangebot angepasst. Auf vielen Buslinien gibt es inzwischen von Montag bis Freitag nahezu einen Stundentakt. Nun soll es weitere Verbesserungen geben.

„Der Landkreis Ostallgäu startet gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen eine starke Offensive, die vielen Fahrgästen sehr zugutekommt. Das Angebot wird erheblich günstiger und attraktiver“, verspricht Landrätin Maria Rita Zinnecker. Das Angebot für die Dauernutzer wurde überarbeitet, damit es besser genutzt wird, denn: Die Zahl der Zeitkarten-Nutzer stagnierte in den vergangenen Jahren.

Das ist geplant

Landrätin Zinnecker: „Unsere Fahrgast-Offensive setzt sich aus drei Teilen zusammen. Das Angebot wird attraktiver, günstiger und kommt so direkt beim Fahrgast an.“

Erstens werden Netzkarten eingeführt, welche die Jahreskarten deutlich wertvoller machen: Alle Monatskarten für Schüler sind ab Mitte 2019 von Montag bis Freitag ab 9 Uhr im gesamten Buslinien-Netz des Ostallgäu streckenunabhängig gültig. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen können Schüler ganztägig im gesamten Ostallgäu fahren.

Zweitens werden die Umwelt-Abos aufgewertet: Bei Erwachsenen erhöhen sich die Freimonate auf sechs, somit erhalten sie eine Vergünstigung von zusätzlich 33 Prozent. Konkret heißt das: Zwölf Monate fahren, sechs Monate bezahlen. Bei Schülern und Auszubildenden erhöhen sich die Freimonate auf vier, sie sparen künftig weitere elf Prozent.

Drittens sollen auch die Senioren im Ostallgäu von der Fahrgast-Offensive provitieren: Alle ab 63 Jahren können sich für 50 Euro pro Monat eine Netzkarte kaufen und damit von Montag bis Freitag ab 9 Uhr im gesamten Ostallgäuer Buslinien-Netz fahren – am Samstag, Sonn- und Feiertag den ganzen Tag.

Mehr Nutzer erwartet

„Im Zuge unserer Fahrgast-Offensive senken wir die Preise für die Jahreskarten massiv und verbessern die Nutzungsmöglichkeiten für die Fahrgäste erheblich“, sagt Landrätin Zinnecker. Landkreis und Ostallgäuer Verkehrsgesellschaft erwarten, dass so mehr Menschen das Angebot nutzen. „Und wenn die Auslastung der Busse steigt, hat dies sicher in der Folge auch positive Auswirkungen auf das Fahrplanangebot.“ Der Kreisentwicklungsausschuss beschloss in seiner jüngsten Sitzung die Fahrgast-Offensive einstimmig. Die Maßnahmen der Offensive werden in den Nahverkehrsplan einfließen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema