Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 1. September 2025 starteten die Auszubildenden bei Mayr Antriebstechnik in das Berufsleben. In den kommenden Jahren werden sie zu Industriemechanikern, Mechatronikern, technischen Produktdesignern sowie zu Industriekaufleuten und Kaufleuten für Marketingkommunikation ausgebildet. Weitere Ausbildungsberufe sind die Fachinformatik für Systemintegration, Metall- und Zerspanungstechnik sowie Lagerlogistik.
Auf dem Lehrplan steht neben Fachwissen auch Persönlichkeitsentwicklung und die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen. Aus dem Konzept ‚Ausbildung mit Tiefe‘ sollen die Auszubildenden einen echten Mehrwert für ihr berufliches sowie privates Umfeld mitnehmen. „Wer hat im hektischen Alltag schon Zeit, sich mit sich selbst, seinen Schwächen und Stärken und der gezielten persönlichen Weiterentwicklung zu beschäftigen?“, erklärt Geschäftsführer Ferdinand Mayr, für den das Konzept ein Herzensprojekt ist. Mayr selbst eröffnet das Programm und begleitet es über die Ausbildung hinaus. Unterstützung bei der Umsetzung gibt es durch externe Partner.
Fokus in der Lehre liegt bei Mayr auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Innovation. Dies erleben die gewerblichen Azubis ab diesem Jahr selbst: Erstmalig dürfen sie an einem neuen Industrieroboter ihre Fachkenntnisse erweitern. Neben dem Aufbau und der Programmstruktur, dürfen sie den Roboter zur Umsetzung eigener Ideen sowie zur Erkennung und Behandlung von Problemen verwenden. Der gewerblich-technische Ausbildungsleiter Daniel Keppeler erklärt den Hintergrund für das praxisorientierte Arbeiten: „Ziel ist es, dass die Auszubildenden auch in ihrem späteren Fertigungsdurchlauf eigene Impulse zur Automatisierung setzen können.“ Der Ansatz fördere zudem Kreativität und Innovationsdenken.
Die Ausbildung von jungen Menschen ist bei Mayr Antriebstechnik keine neue Thematik: Rund 80 Lehrlinge, die etwa 11 Prozent der Belegschaft ausmachen, sind stets bei dem Unternehmen beschäftigt. Bis auf wenige Ausnahmen werden seit jeher alle Auszubildenden übernommen, sodass mittlerweile etwa 750 Beschäftigten Eigengewächse des Betriebs sind. Auf der Homepage von Mayr Antriebstechnik können sich interessierte Jugendliche im Bereich Karriere/Ausbildung durch ein Quiz klicken. Durch dieses sollen sie ihre eigenen Interessen und Stärken besser kennenlernen können.