B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
LEW TelNet, M-net
LEW TelNet/M-net

LEW TelNet, M-net

Anschluss an die Zukunft wurde nun in Lamerdingen gelegt. LEW TelNet und M-net starteten nun die Bauarbeiten für den Ausbau des Breitbandnetzes in Lamerdingen. Der Freistaat Bayern fördert das Projekt von LEW TelNet und M-net.

Rund fünf Kilometer neue Glasfaser- und Kupferleitungen sind die Basis des neuen Breitbandnetzes in der Gemeinde Lamerdingen. Die für das Breitbandnetz notwendigen Bauarbeiten haben nun begonnen. Das Projekt setzen LEW TelNet und M-net gemeinsam um. Gegen Ende des Jahres 2011 soll das neue Breitbandnetz in Betrieb gehen. Dann können rund 360 Privathaushalte und etwa 40 Gewerbetreibende im Ausbaugebiet über die neue Infrastruktur mit einer Bandbreite von zunächst bis zu 50 Mbit/s im Internet surfen.

LEW TelNet verlegt Leitungen und M-net stellt das Equipment

LEW TelNet verlegt dafür mehr als fünf Kilometer neue Glasfaser- und Kupferleitungen. Ausgehend vom nächst gelegenen Netzknotenpunkt der LEW TelNet im Umspannwerk Schwabmünchen verbinden sie an vier zentralen Punkten im Ort die vorhandenen Telefonleitungen mit dem Datennetz der LEW TelNet. M-net wiederum investiert in technisches Equipment zur Realisierung der innovativen VDSL-Technik. Nach Abschluss der Arbeiten wird M-net in Lamerdingen auf Basis dieser neu geschaffenen Infrastruktur hochmoderne Internetzugänge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s bereitstellen.

Ausbau der Breitbandversorgung im ländlichen Raum

Der Freistaat Bayern fördert das Vorhaben von LEW TelNet und M-net  im Rahmen seines Programms zum Ausbau der Breitbandversorgung im ländlichen Raum. An den Investitionen für den Aufbau der neuen Breitband-Infrastruktur beteiligen sich außerdem die Gemeinde Lamerdingen sowie die Unternehmen LEW TelNet und M-net.

Breitbandversorgung ist wichtiger Standortfaktor

„Bisher konnten die Bürgerinnen und Bürger in Lamerdingen nur mit sehr geringen Bandbreiten im Internet surfen – das wird sich nun endlich ändern“, sagte der Erste Bürgermeister Konrad Schulze. „Dieses Projekt ist ein wichtiger Meilenstein für die Gemeinde Lamerdingen. Die Standortattraktivität hängt heute entscheidend von der Internetanbindung ab. Mit dem Glasfasernetz verfügen wir in Lamerdingen über eine zukunftssichere Infrastruktur.“

Bereits elf breitbandnetze in Betrieb

„Wir binden 43 Kommunen in der Region Bayerisch-Schwaben mit Höchstgeschwindigkeit ans Internet an. Elf dieser Hochleistungsbreitbandnetze sind bereits in Betrieb, weitere folgen in diesem Jahr“, sagte LEW TelNet-Geschäftsführer Johannes Stepperger. „Das zeigt, dass Infrastrukturbetreiber wie LEW TelNet das drängende Problem der Breitbandversorgung im ländlichen Raum lösen können und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Region stärken.“

Nicht nur eine Internetleitung

Die gegen Ende des Jahres von M-net im Ausbaugebiet bereitgestellten Telefon- und Internetanschlüsse liefern mit bis zu 50 Mbit/s ein Vielfaches an Geschwindigkeit, was ein Standard-DSL-Anschluss heute zu leisten vermag. „Der Countdown für den Start in ein neues Internet-Zeitalter in der Gemeinde Lamerdingen läuft“, erklärte Anton Gleich, Geschäftsführer von M-net. „Die künftig verfügbaren Glasfaser-DSL-Anschlüsse ermöglichen dem Nutzer den Zugang zu modernen Multimediaanwendungen. Der Anschluss liefert Qualität- und Leistungsparameter, die derzeit sogar nur in wenigen Städten Deutschlands zur Verfügung stehen – und das alles zu vergleichbaren Marktpreisen wie herkömmliches DSL.“

Bürger müssen nicht zu M-net wechseln

Interessierte Bürger können sich schon jetzt unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-9060902 für die Breitbandprodukte vormerken lassen. M-net wird auch anderen Internetanbietern bei Bedarf künftig einen diskriminierungsfreien Zugang in das VDSL-Netz in Lamerdingen ermöglichen.

Über die LEW TelNet

LEW TelNet ist mit einem eigenen Nachrichtennetz in Bayerisch-Schwaben und angrenzenden Gebieten sowie einem breiten Dienstleistungsportfolio einer der führenden Anbieter für Datenkommunikation in der Region. Das Tochterunternehmen der Lechwerke AG beschäftigt rund 80 Mitarbeiter. LEW TelNet bietet Unternehmenskunden neben Breitband-Internet-Zugängen Dienstleistungen in den Bereichen IT-Sicherheit, Rechenzentrum, Standortvernetzung, Netzwerk, Telefonie und mobiles Arbeiten. Kommunen bietet LEW TelNet Konzepte zum nachhaltigen Breitbandausbau.

www.lewtelnet.de

Über M-net

Die M-net Telekommunikations GmbH versorgt große Teile Bayerns sowie den Großraum Ulm mit zukunftssicherer Kommunikationstechnologie. M-net bietet mit Internet-, Daten- und festnetzbasierten Telefondiensten über Mobilfunk bis hin zu komplexen Standortvernetzungen ein auf den Kommunikationsbedarf von Geschäfts- und Privatkunden zugeschnittenes Portfolio. In den nächsten Jahren investiert das rund 700 Mitarbeiter zählende Unternehmen mehrere 100 Mio. Euro in glasfaserbasierte Breitbandnetze in München, Augsburg und Erlangen sowie weiteren bayerischen Städten und Gemeinden. Die 1996 gegründete M-net zählt aktuell rund 216.000 Kunden. Im Geschäftsjahr 2010  wurde ein Umsatz von 179,2 Mio. Euro erzielt.

Weitere Informationen unter www.m-net.de

Artikel zum gleichen Thema