Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Vom Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „bergaufland Ostallgäu e.V.“ wurden mehrere Projekte für eine LEADER-Förderung befürwortet. Dabei werden sieben Projekte mit insgesamt 250.000 Euro gefördert. Die Projekte erhalten die Förderung unter anderem deshalb, weil sie die lokalen Entwicklungsstrategien fördern.
Die Projekte erhalten insgesamt 250.000 Euro Fördermittel
„Mit den positiven Beschlüssen für weitere sieben Projekte wird der erfolgreiche Start für die Umsetzung von LEADER 2014-2020 im Ostallgäu fortgesetzt“, erklärt die Vorsitzende des Vereins, Landrätin Maria Rita Zinnecker. Denn das Entscheidungsgremium der LAG hat insgesamt sieben Projekte für eine Förderung befürwortet. So sollen diese im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER 2014-2020 bezuschusst werden. Insgesamt werden den Projekten 250.000 Euro Fördermittel zur Verfügung stehen.
Insgesamt sieben Projekte wurden für eine LEADER-Förderung befürwortet
„Die befürworteten Projekte sind sehr interessant, stärken unsere Gesellschaft und Kultur und leisten einen weiteren wichtigen Beitrag zum Erreichen der Ziele unserer lokalen Entwicklungsstrategie“, betont Zinnecker die Bedeutung der Projekte. Bei der zweiten Sitzung wurden den Mitgliedern des Gremiums insgesamt sieben Projektideen vorgestellt und zum Beschluss vorgeschlagen. Davon waren zwei Einzelprojekte und fünf Kooperationsprojekte mit anderen LAGs. Dabei wurden alle sieben Projekte vom Entscheidungsgremium für eine Förderung im Rahmen von LEADER 2014-2020 befürwortet.
Die Fördersätze betragen zwischen 30 und 70 Prozent
Bis 2020 können weitere innovative Projekte umgesetzt und gefördert werden. Diese müssen den Entwicklungs- und Handlungszielen der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2014-2020 entsprechen. Außerdem müssen sie den Förderbestimmungen von LEADER nachkommen. Für die Umsetzung der LES 2014-2020 stehen dem Verein als Orientierungswert 1,1 Millionen Euro für Einzelprojekte zur Verfügung. Zusätzlich werden 400.000 Euro Fördermittel für Kooperationsprojekte von der Europäischen Union und dem Freistaat Bayern bereit gestellt. Die Fördersätze für die Projekte betragen in der Regel zwischen 30 und 70 Prozent.