B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
KönigsCard
KönigsCard

KönigsCard

Nach dem großen Erfolg nach Einführung der KönigsCard sind sich alle sicher, diese Karte muss weiter leben. Mit der KönigsCard können dessen Besitzer zwischen den Ammergauer und Allgäuer Alpen kostenlos Skifahren. Außerdem warten weitere Besonderheiten für die Kartenbesitzer.

Der nächste Winter klopft in Kürze an die Tür und die Kooperationspartner der KönigsCard sind bereits darauf vorbereitet. Sie haben vor kurzem mitgeteilt, auch in der kommenden Wintersaison drei Stunden kostenloses Skifahren in allen beteiligten Gebieten anzubieten. Dazu haben sich die Bergbahnen entschlossen, nachdem die Testphase in der vergangenen Saison so hervorragend verlaufen war. Außerdem gibt es heuer ein ganz besonderes Schmankerl: Skifahrer können beim jüngsten Partner Jungholz kostenlos Ausrüstung leihen. Jeweils für einen Tag werden dort auf Wunsch Skier, Schuhe und Stöcke für Erwachsene und Kinder zur Verfügung gestellt, jeweils zu den Zeiten des Skibetriebs zwischen 8 und 18 Uhr.

KönigsCard ist nicht mehr wegzudenken

Zum Ende der Sommersaison ziehen die beteiligten Einrichtungen und Kooperationspartner ein durchweg positives Fazit zum bisherigen Verlauf des grenzüberschreitenden Angebots. Die All-Inclusive-Karte KönigsCard kommt bei den Gästen gut an und dient als zusätzliches Verkaufsargument. Die Buchungsraten seien gegenüber den Vorjahren signifikant gestiegen. Eine Entwicklung und Wettbewerbspositionierung, die die Unternehmer 18 Monate nach Karteneinführung nicht mehr missen wollten. Denn wer in einem kooperierenden Betrieb Urlaub macht, kann verschiedene Freizeitangebote kostenlos nutzen, und das in 15 Ferienorten und -regionen.

Zwischen 20 und 150 Gästen mehr pro Tag möglich

Die Statistik zeigt, welche Möglichkeiten die Gäste im vergangenen Sommer zwischen Juni und August besonders häufig und gerne in Anspruch nahmen: Die Tegel-Bergbahn Schwangau nutzten 13761 KönigsCard-Inhaber, die Alpspitzbahn Nesselwang 12896. Das sind pro Bergbahn und Tag rund 150 zusätzliche Fahrgäste. Bei der Forggensee-Schifffahrt mit 8512 Nutzungen schlagen immer noch fast 100 Passgiere täglich auf. Die Breitenberg- und Hochalpbahn Pfronten , das Alpspitzbade-Center Nesselwang , das Alpenbad Pfronten , den Waldseilgarten Pfronten, die Reuttener Seilbahnen, die Laber-Bergbahn  und die Schmetterlingsausstellung Pfronten lockten in den drei Sommermonaten aufgrund der Karte täglich zwischen 20 und 70 Gäste an. Großer Beliebtheit erfreuen sich also auch die Schlechtwetterangebote wie Bäder und Ausstellungen.

Artikel zum gleichen Thema