B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
KönigsCard
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
KönigsCard

KönigsCard

Die Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung ist neuer Kooperationspartner der KönigsCard. Zusatzleistungen für Gäste: Residenz Kempten und das Bergschloss von König Ludwig II.

„Es ist eine Premiere, dass die Schlösserverwaltung mit einer All-Inklusive-Karte kooperiert“, merkte Finanzstaatssekretär Franz Josef Pschierer im Rahmen einer Pressekonferenz in den Prunkräumen der Kemptener Residenz an. Ausschlaggebend seien die Konzeption der Karte und der mit ihr einhergehende Werbeeffekt gewesen.

Ostallgäuer Gäste können nun auch kostenlos die Kemptener Residenz besuchen

Ab der Sommersaison (Mai 2011) können Gäste der Regionen Ostallgäu, Ammergauer Alpen und Naturparkregion Reutte künftig auch kostenlos die Prunkräume der Residenz Kempten und das Bergschloss von König Ludwig II. im Wettersteingebirge, auf dem Schachen, besichtigen. Dies natürlich neben den mehr als 180 bekannten Gratisleistungen aus den Bereichen Bergbahnen, Bäder, Natur- und Sportveranstaltungen. Laut Johann Fleschhut, Landrat des Ostallgäus und Beiratsvorsitzender des „Vitalen Landes“, handele es sich hier um einen Gewinn für alle Seiten.

200 Gastgeber-Betriebe profitieren bereits von der KönigsCard

Die beiden Besucherziele hätten durch die Gäste-Card einen höheren Zuspruch erfahren. Im Gegenzug erhält der Gast ein qualitativ gesteigertes Angebot. Auf Gastgeberseite entsteht so ein hochwertiges kulturelles Gästeangebot, das den inzwischen 200 Gastgeber-Betrieben zugutekommt. Fleschhut bezeichnete die ersten 18 Monate der neuen Karte als „Erfolgsgeschichte“. Ziel sei von Anfang an eine touristische Qualitätssteigerung gewesen, um Gäste im touristischen Wettbewerb nicht nur zufriedenzustellen sondern zu begeistern. Weitere interessante Partner aus dem gesamten Allgäu kämen deshalb bereits zur kommenden Sommersaison hinzu.

Neue Partner der KönigsCard werden im neuen Erlebnisführer vorgestellt

Spätestens mit Erscheinen des neuen Erlebnisführers Anfang Mai, den jeder KönigsCard-Vermieterbetrieb erhält, würden die neuen Partner der Öffentlichkeit vorgestellt. Der 110 Seiten starke Erlebnisführer listet die 180 Leistungen übersichtlich in den Kategorien Seilbahnen/Lifte, Bäder/ Badeseen, Museen/Kultur, Freizeit/Natur, Sport/Wandererlebnis und Kinder/Familienprogramme. Das Fazit der bisherigen Laufzeit sei vor allem auch deshalb einhellig positiv, da vorrangig eine Erlebnisregion abgebildet wird, die sich am Gästeinteresse, nicht an politischen Grenzen, orientiere.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema