B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren erfolgreich beim FAZ-Ranking 2019
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Studie

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren erfolgreich beim FAZ-Ranking 2019

Das Klinikum Kaufbeuren gehört zu den 400 besten Krankenhäusern in Deutschland, wie eine Studie des F.A.Z. Insituts 2019 ergab. Foto: Klinikum Kaufbeuren

Erfolg für die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren: Im neuen Krankenhaus-Ranking der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) wurden gleich zwei Häuser ausgezeichnet.

Zwei der besten Kliniken Deutschlands kommen aus dem Ostallgäu. Beide Häuser gehören zu den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren. Sowohl das Krankenhaus Kaufbeuren als auch das in Füssen sind unter den besten 400 Kliniken der Bundesrepublik, wie die Studie der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) ergab.

Krankenhäuser in zwei Kategorien prämiert

Unter die Lupe genommen wurden insgesamt rund 2.200 Krankenhäuser in ganz Deutschland. Unter den Häusern mit 300 bis 500 Betten liegt das Kaufbeurer Krankenhaus im FAZ-Ranking auf Platz 71. Die Klinik in Füssen landet in der Wertung der Häuser mit 50 bis 150 Betten auf dem 72. Rang. „Diese Wertung freut uns sehr, weil sie zeigt, auf welch gutem Niveau die medizinische Versorgung im Ostallgäu und in Kaufbeuren ist“, sagte Landrätin Maria Rita Zinnecker als Vorsitzende des Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren -Verwaltungsrats.

„Wir haben in den vergangenen Jahren enorm in Qualität und Ausstattung der medizinischen Versorgung investiert. Das zahlt sich nun aus“, fuhr Zinnecker fort. Zugleich habe man es aber geschafft, das Defizit der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren deutlich zu senken. Zinnecker weiter: „Entscheidend für eine gute medizinische Versorgung ist aber vor allem das Personal, dem ich ganz herzlich für die gute Arbeit danke.“

So entstand die Klinik-Studie 2019

Krankenhäuser sind alle zwei Jahre, mittlerweile sogar jedes Jahr, dazu verpflichtet, Qualitätsberichte zu veröffentlichen. Diese enthalten Informationen zu den Qualifikationen der Mitarbeiter, dem Leistungsspektrum des Krankenhauses, über besondere Geräteausstattungen und vieles mehr. Für die Studie wurden 2.292 Qualitätsberichte ausgewertet und einzelnen Krankenhäusern zugeordnet. Meinungen von Patienten wurden zusätzlich über ein gezieltes Screening von Bewertungsportalen und Patientenbefragungen erfasst. Nicht berücksichtigt wurden von der Studie rein psychiatrische Krankenhäuser sowie psychosomatische Kliniken. 

Die gesammelten Daten wurden anschließend in einem Berechnungsmodell ausgewertet. Die Krankenhäuser konnten bis zu 100 Punkte in ihrer jeweiligen Größenklasse erreichen. Universitätskliniken und Rehabilitationszentren wurden separat bewertet. Ausgezeichnet wurden die jeweils Top-25 Prozent Häuser je Größenklasse.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema