Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Joachim Keck, hat die Position des Geschäftsführers seit 3. Mai 2016 inne. Am 30. April 2019 übergibt er seine Rolle an Otto Fischer, den Leiter der Akademie der Deutschen Flugsicherung GmbH.
Hechenröder wird Geschäfte vor Ort leiten
Fischer ist als ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender der KAT mit allen Themen der KAT vertraut. Er hat seinen Dienstsitz in Langen am Hauptsitz der DFS GmbH und der DFS Akademie.
Die Geschäfte vor Ort wird zukünftig Herr Jan Herchenröder, der bisherige Vertreter von Herrn Joachim Keck, als Geschäftsleiter führen. Herr Jan Herchenröder ist seit Gründung des Unternehmens für die KAT tätig und zeichnet bislang für die Leitung des Geschäftsfachbereichs Flugverkehrskontrolle und Simulation verantwortlich.
Über ATM Trainig GmbH
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat zum 1. Januar 2017 die militärische Flugsicherungsausbildung übernommen. In Kooperation mit der Bundeswehr wird das militärische Flugsicherungspersonal am Standort Kaufbeuren geschult. Dort hat die DFS hat deswegen das Tochterunternehmen „Kaufbeuren ATM Training GmbH“ gegründet und es mit der Betriebsführung der Flugsicherungsausbildung beauftragt.
Die Kaufbeuren ATM Training GmbH mit Firmensitz in Kaufbeuren wird nach militärischen Standards zertifiziert und ist für die Ausbildung zuständig. Ursprünglich sollte der Standort Kaufbeuren bis zum Jahr 2017 aufgelöst werden und die bis dato dort ablaufende Ausbildung an einen anderen Standort zu verlagert werden.
Kooperation mit Deutscher Flugsicherung
Doch durch eine Kooperation mit der Deutschen Flugsicherung (DFS) wird die vorhandene Infrastruktur nun weiter genutzt – zivil und militärisch gekoppelt in der Flugsicherungs-Ausbildung. Am Standort Kaufbeuren soll somit ein mittelständisches Unternehmen entstehen, das bereits seit dem 1. Januar 2017 im Durchschnitt jährlich 60 bis 80 Lehrgangsteilnehmer der Bundeswehr, insbesondere militärische Fluglotsen, Flugberater und so weiter ausbildet.
Zukunftsfähiges Ausbildungszentrum bis 2020