Im Rahmen einer Gala-Veranstaltung am 15. November in München bekam Mikusch-Buchberg den Titel „CIO des Jahres 2018“ in der Kategorie Großunternehmen für das Projekt „Transformation einer IT zum Digital Accelerator“ verliehen.
„Mikusch-Buchberg bereitet Unternehmens-IT seit Jahren auf Digitalisierung vor“ Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Die Ingenieurin der Feinwerk- und Mikrotechnik ist seit 2012 Leiterin der IT-Abteilung bei Premium AEROTEC. „Jutta von Mikusch-Buchberg stellt ein sehr überzeugendes Projekt vor, das mittels eines ‚Digital Ecosystems‘ die Digitalisierung von Premium AEROTEC auf eine nächste Stufe heben soll“, so die Jury. „Sie bereitet die Unternehmens-IT bereits seit Jahren auf die neuen Anforderungen der Digitalisierung vor.“
Womit sich das Projekt beschäftigt
Im Mittelpunkt des ausgezeichneten IT-Projektes „steht das 'Digital Ecosystem' und vor allem die Digitalisierung der Produktion von Flugzeugstrukturen. Außerdem will das Beschleunigungs-Programm die Vernetzung von Produktionsanlagen an unterschiedlichen Standorten, die vorausschauende Wartung der Maschinen, eine optimale Disposition der Bauteile sowie Transparenz in allen Teilen der Lieferkette organisieren.
Warum eine flexible IT-Organisation wichtig ist
Das Premium AEROTEC-Projekt „Transformation einer IT zum Digital Accelerator“ setzt auf skalierbare digitale Technologien und agile Umsetzungsmethoden. „Informationstechnik ist ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Und sie entwickelt sich nicht linear, sondern exponentiell, also beschleunigend“, so Mikusch-Buchberg anlässlich der Auszeichnung. „Deshalb braucht es eine IT-Organisation, die agil und innovativ ist, um Trends frühzeitig zu verstehen, aufzunehmen und die oft starken Skalierungshebel früh anzusetzen.“
Digital-Twin-Ansatz erstellt Abbilder in 3D Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Der so genannte Digital-Twin-Ansatz wird künftig deutlich schlankere und effizientere Fertigungsprozesse erlauben. Dabei wird für jedes zu fertigende Produkt ein digitaler „3D-Zwilling“ erstellt, der Daten zu Geometrie, Beschaffenheit und Prüfmerkmalen liefert.
Über die Auszeichnung „CIO des Jahres“
Die Auszeichnung „CIO des Jahres“ wird seit 2003 von COMPUTERWOCHE und CIO-Magazin aus dem Hause der Verlagsgruppe IDG verliehen, um die Leistung von IT-Führungskräften und den Wertbeitrag der IT zum Unternehmenserfolg zu honorieren.
Im Rahmen einer Gala-Veranstaltung am 15. November in München bekam Mikusch-Buchberg den Titel „CIO des Jahres 2018“ in der Kategorie Großunternehmen für das Projekt „Transformation einer IT zum Digital Accelerator“ verliehen.
„Mikusch-Buchberg bereitet Unternehmens-IT seit Jahren auf Digitalisierung vor“ Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Die Ingenieurin der Feinwerk- und Mikrotechnik ist seit 2012 Leiterin der IT-Abteilung bei Premium AEROTEC. „Jutta von Mikusch-Buchberg stellt ein sehr überzeugendes Projekt vor, das mittels eines ‚Digital Ecosystems‘ die Digitalisierung von Premium AEROTEC auf eine nächste Stufe heben soll“, so die Jury. „Sie bereitet die Unternehmens-IT bereits seit Jahren auf die neuen Anforderungen der Digitalisierung vor.“
Womit sich das Projekt beschäftigt
Im Mittelpunkt des ausgezeichneten IT-Projektes „steht das 'Digital Ecosystem' und vor allem die Digitalisierung der Produktion von Flugzeugstrukturen. Außerdem will das Beschleunigungs-Programm die Vernetzung von Produktionsanlagen an unterschiedlichen Standorten, die vorausschauende Wartung der Maschinen, eine optimale Disposition der Bauteile sowie Transparenz in allen Teilen der Lieferkette organisieren.
Warum eine flexible IT-Organisation wichtig ist
Das Premium AEROTEC-Projekt „Transformation einer IT zum Digital Accelerator“ setzt auf skalierbare digitale Technologien und agile Umsetzungsmethoden. „Informationstechnik ist ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Und sie entwickelt sich nicht linear, sondern exponentiell, also beschleunigend“, so Mikusch-Buchberg anlässlich der Auszeichnung. „Deshalb braucht es eine IT-Organisation, die agil und innovativ ist, um Trends frühzeitig zu verstehen, aufzunehmen und die oft starken Skalierungshebel früh anzusetzen.“
Digital-Twin-Ansatz erstellt Abbilder in 3D Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Der so genannte Digital-Twin-Ansatz wird künftig deutlich schlankere und effizientere Fertigungsprozesse erlauben. Dabei wird für jedes zu fertigende Produkt ein digitaler „3D-Zwilling“ erstellt, der Daten zu Geometrie, Beschaffenheit und Prüfmerkmalen liefert.
Über die Auszeichnung „CIO des Jahres“
Die Auszeichnung „CIO des Jahres“ wird seit 2003 von COMPUTERWOCHE und CIO-Magazin aus dem Hause der Verlagsgruppe IDG verliehen, um die Leistung von IT-Führungskräften und den Wertbeitrag der IT zum Unternehmenserfolg zu honorieren.