Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Die technische Unternehmensberatung Ingenics AG bewiest regelmäßig, dass Großbau-Projekte auch innerhalb des Zeitplans zu verwirklichen sind. Das neue Werk des Hydraulikherstellers HAWE Hydraulik SE in Kaufbeuren konnte durch Ingenics den Zeitvorgaben gerecht werden und erschöpfte dabei noch nicht einmal das volle Budget. Auch alle Qualitäts-Anforderungen wurden beim Bau eingehalten.
Korrekte Bau-Planung für Unternehmen der freien Wirtschaft entscheidend
Erfolgreich abgeschlossene Bauprojekte sind für Unternehmen der freien Wirtschaft ein Muss. Planerische Irrläufer und explodierende Kosten können diese sich im globalen Wettbewerb nämlich nicht leisten. Um Kosten- und Zeitpläne also im Griff zu behalten, setzen privatwirtschaftliche Unternehmen oft auf eine professionelle Projektsteuerung. Solch eine bietet die Ingentics AG an. Das Unternehmen konnte schon in der Vergangenheit beweisen, dass Projekte dieser Größenordnung realistisch kalkulierbar sind. Sowohl zeitlich wie auch preislich. Doch wie erreicht ein Unternehmen das?
Qualität vor Preis
Eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür ist eine transparente Darstellung der hohen Kosten. Ihr Nutzen muss detailliert dargestellt werden. Dies bedeutet auch, dass Aufträge nicht immer an den günstigsten Anbieter vergeben werden. Qualität steht hier über dem Preis. „Wie beim Bau eines Einfamilienhauses müssen sich Bauherr und Planer intensiv austauschen – mehr als diese beiden Ebenen benötigen auch Großprojekte nicht“, erklärt Ingenics Berater Jörg Halbauer zudem.
Transparenz und gute Kommunikation minimiert Riskien
Beim jüngst fertiggestellten Beispiel, der HAWE-Fabrik, war Ingenics bereits bei der Standortauswahl und dem Architektenwettbewerb beteiligt. Die neue Fabrik sollte bezüglich ihrer Funktionalität und der Architektur von höchster Qualität sein. Eine intensive Kommunikation zwischen Projektsteuerung, Architekt und Bauherr sollte die Risiken für Zeit- und Kostenpläne gering halten. „Alle Beteiligten müssen sich die Zeit nehmen, dauerhaft, ehrlich und direkt miteinander zu kommunizieren“, sagt Jörg Halbauer. „Maximale Transparenz im Innenverhältnis und nach außen hilft böse Überraschungen und Kostenexplosionen zu vermeiden.“