Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Der Frauenbeirat der HypoVereinsbank (HVB) wird 2014 zum dritten Mal in Folge ein spezielles Mentoring-Programm für Gründerinnen durchführen. Dafür können Interessierte sich ab sofort und bis zum 15. Juli auf der Internetseite des HVB Frauenbeirats bewerben. Im Rahmen dieses Programms werden sechs Existenzgründerinnen für sechs Monate von Mitgliedern des HVB Frauenbeirats unterstützt. Zusätzlich werden sie von Gründungsexperten der HypoVereinsbank begleitet. Auch die evobis GmbH ist ein Partner dieses Förderprogramms.
Social Entrepreneurship ebenfalls vertreten
Gründerinnen oder Gründerteams sind zur Bewerbung aufgerufen. Der Firmensitz muss in Deutschland liegen. Die Gründung darf innerhalb eines Jahres geplant oder bereits innerhalb der letzten beiden Jahre vollzogen worden sein. Der Bewerbung muss ein ausführlicher Geschäftsplan und ein aussagekräftiger Lebenslauf beigelegt werden. Außerdem ist einer der sechs Mentoring-Plätze explizit dem Bereich Social Entrepreneurship gewidmet.
Buntes Programm für die sechs Gewinnerinnen
Die Mentoring-Plätze werden im Oktober 2014 vergeben. Eine gemeinsame Auftaktveranstaltung wird Anfang November mit Impulsvorträgen, Diskussionen und Workshops in München stattfinden. Darüber hinaus können die sechs Gewinnerinnen für die Dauer des Programms an hochkarätigen Veranstaltungen teilnehmen. Darunter fällt unter anderem die DLD Konferenz 2015 in München.
Erfahrene Patinnen unterstützen die Gründerinnen
Zwischen November 2014 und April 2015 folgen dann persönliche Mentoring-Termine zwischen den Gründerinnen und ihren Patinnen aus dem HVB Frauenbeirat. Diese Patenschaften sind hochkarätig besetzt. Eine der Patinnen ist Stephanie Czerny, Co-Gründerin der DLD Conference und Geschäftsführerin der DLD Media GmbH/Hubert Burda Media. Auch Nina Hugendubel, Geschäftsführende Gesellschafterin der H. Hugendubel GmbH & Co. KG sowie Beirätin der DBH Buch Handels GmbH & Co. KG, tritt als Patin auf. Andrea Karg, Gründerin und Geschäftsführerin von Allude GmbH, und Dr. Christine Frfr. von Münchhausen, selbständige Unternehmensberaterin, stehen ebenfalls Patin. Außerdem bietet Prof. Susanne Porsche, Produzentin und Geschäftsführerin der summerset GmbH, ihre Hilfe an. Des Weiteren steht Alexandra Schöneck, Inhaberin und Unternehmensberaterin, als Patin zu Verfügung.
Partner des Mentoring-Programms
Die Initiative wird durch vier externe Partner unterstützt. Dazu gehört zum einen evobis als Institution für Gründung, Finanzierung und Wachstum in Südbayern. Auch DLD - Digital Life Design ist unter den Partnern vertreten: Das Unternehmen bildet die internationale Konferenz- und Innovationsplattform des Verlags Hubert Burda. Zusätzlich unterstützen das Entrepreneurship Center und die Social Entrepreneurship Akademie der LMU München das Programm. Das Center for Digital Technology and Management (CDTM) der TU und LMU München ist ebenfalls unter den vier Partnern des Mentoring-Programms vertreten.