B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Voxeljet startet an der Wall Street durch
Bayerisches Staatsministerium / evobis GmbH

Voxeljet startet an der Wall Street durch

Voxeljet aus Friedberg ist an der New York Stock Exchange (NYSE) an die Börse gegangen. Foto: Andrea Damm  / pixelio.de
Voxeljet aus Friedberg ist an der New York Stock Exchange (NYSE) an die Börse gegangen. Foto: Andrea Damm / pixelio.de

Das High-Tech Unternehmen Voxeljet AG aus Friedberg feierte im Oktober Einstand an der New York Stock Exchange (NYSE). Als einer der führenden Anbieter von Hochgeschwindigkeits-3D-Drucker hat sich das Unternehmen einen festen Platz auf einem hoch bewerteten Wachstumsmarkt gesichert.

Das Friedberger Unternehmen, das sich auf 3D-Druck spezialisiert, ging im Oktober an die New Yorker Börse. „Voxeljet ist ein exzellentes Beispiel dafür, dass sich Pioniergeist und eine solide Technologiebasis langfristig erfolgreich durchsetzen“, lobt Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer. Der Freistaat hat die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens aktiv begleitet. Die Bayern Kapital GmbH, Tochter der landeseigenen LfA Förderbank Bayern, gehörte im Jahr 2003 zu den ersten Investoren. Sie stellte dem innovativen Unternehmen Wagniskapital zur Verfügung.

Voxeljet im Auftrag von James Bond

Im Jahr 2008 erhielt die Voxeljet AG für ihr 3D-Kunststoffdrucksystem eine Auszeichnung im Rahmen des Bayerischen Innovationspreises 2008.Die Branche für industriellen 3D-Druck konzentriert sich auf die USA. Die 3D-Drucker haben ein breites Einsatzfeld. Kunden kommen aus der Automobil-Branche, der Luftfahrt und Forschung aber auch aus Architektur, Kunst und Filmindustrie. Die Voxeljet AG hat beispielsweise den legendären Aston Martin DB5 für den jüngsten James Bond-Film detailgetreu nachgedruckt. Das Auto aus dem 3D-Drucker im Maßstab 1:3 gewährleistet, dass der wertvolle Originalwagen bei Stunt-Szenen keinen Schaden nimmt.  

evobis gratuliert Voxeljet zum Börsenstart

Das Konzept zur Vermarktung der Technologie  wurde beim ersten Münchner Businessplan-Wettbewerb vorgestellt. Dr. Carsten Rudolph ist Geschäftsführer der evobis GmbH, dem Ausrichter des Wettbewerbs und gratuliert zum erfolgreichen Börsenstart: „Das Unternehmer-Team hat schon früh die Weichen gestellt, um sich von der internationalen Konkurrenz absetzen zu können.  Als die Voxeljet-Gründer ihre Technologie und den Businessplan entwickelten, hat sich nur für Experten abgezeichnet, dass der Bereich 3D-Druck zukünftig eine solche Bedeutung für ganz unterschiedliche Industriezweige erlangen würde“.

3D-Branche boomt, Voxeljet aus Friedberg wächst

Voxeljet ist ein gutes Erfolgsbeispiel für ein schnell wachsendes Technologie-Unternehmen aus Südbayern, das als Start-up mit einer Nischentechnologie begonnen hat und verschiedene Fördermöglichkeiten für seine Entwicklung nutzte.“ Das Börsendebüt im Oktober 2013 wird von Finanzmedien als großer Erfolg für Voxeljet und als Zeichen für ein weiterhin starkes Wachstum des 3D-Druck Marktes gewertet. Nach wie vor liegt der Firmensitz von Voxeljet in Friedberg. Das schnell wachsende Unternehmen war ihm Jahr 2010 in den Businesspark Friedberg gezogen und entwickelt und produziert dort.

Artikel zum gleichen Thema