Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
874 innovative junge Unternehmen erwirtschaften mehr als eine halbe Milliarde Euro Umsatz, beschäftigen 6.600 Mitarbeiter und die Gründungsquote der Wettbewerbsteilnehmer steigt immer weiter. Das sind einige Resultate aus 16 Jahren Businessplan Wettbewerben in München. Dort hilft evobis jungen Unternehmen, ihre guten Chancen auf dem Markt zu nutzen, eine entsprechende Finanzierung zu erhalten und eine stabile Unternehmensentwicklung vorweisen zu können.
evobis startet Umfrage bei teilnehmenden Gründer-Teams
Seit etwa 20 Jahren finden die Businessplan Wettbewerbe in Deutschland nun schon statt, der Münchener Wettbewerb ist mit seiner Gründung im Jahre 1996 demnach ein richtiges Urgestein. Schon immer wurde dabei der Fokus auf ein kompetentes Jury-Feedback gelegt, so dass jeder Teilnehmer durch konstruktive Kritik nachhaltig profitieren konnte. Weil evobis viel Wert auf die Meinung seiner Teilnehmer legt und seine Businessplan Wettbewerbe stetig verbessern möchte, befragte das Unternehmen jüngst die angetretenen Gründer-Gruppen, ob ihre Businesspläne erfolgreich umgesetzt werden konnten. Insgesamt kann das evobis-Team seit 1996 auf 3.760 Teilnehmer blicken, die ihre Ideen bei der Ausschreibung einreichten. Über 1.050 Unternehmen wurden davon bisher gegründet, von denen 874 noch auf dem Markt aktiv sind. Mehr als 6.600 neue Arbeitsplätze entstanden durch genau diese Firmen, größtenteils für hochqualifizierte Mitarbeiter.
Businessplan Wettbewerb 2012 bricht alle Rekorde
Obwohl gerade bei Hightech- und Biotechnologie-Unternehmen langjährige Entwicklungszeiten bis zum marktreifen Produkt vorherrschen, konnten die gegründeten Unternehmen bereits einen Gesamt-Umsatz von über 522 Millionen Euro erwirtschaften. Mit einer Gründungsquote von 48 Prozent ist der Münchener Businessplan Wettbewerb 2012 der unternehmerisch erfolgreichste Jahrgang überhaupt – weitere 17 Prozent der Teilnehmer-Gruppen planen, ihr Konzept zu realisieren.
Herausragende Erfolgsgeschichten
Unter den zahlreichen marktaktiven Unternehmen aus dem evobis Netzwerk lassen sich herausragende Erfolgsgeschichten finden: Die hundert mitarbeiterstärksten Firmen haben alleine etwa 4.000 Arbeitsplätze schaffen können, sieben Unternehmen knackten die 100 Mitarbeiter-Marke, 220 Millionen Euro erwirtschafteten die 13 umsatzstärksten Gründungsideen – Zahlen, die sich sehen lassen können. Sogar den Sprung an die Börse wagten einige der einstigen Businessplan Wettbewerbs-Teilnehmer: Neben der 1997 gegründeten Wilex AG schaffte es auch die Münchener SFC Energy AG im Jahr 2007 sowie die Voxeljet AG aus Friedberg im Herbst 2013 an die Börse.
Umfangreiches Finanzierungs-Netzwerk
Die finanzielle Unterstützung der Start-ups organisiert evobis über das südbayerische Finanzierungs- und Business Angel-Netzwerk. Insgesamt gehören 120 gelistete Privatinvestoren und etwa 80 institutionelle, öffentliche und strategische Investoren zu dem umfangreichen Netzwerk. Die Erfolgsbilanz aus dem Jahr 2013 zeigt, dass bisher mehr als 50 Start-ups und junge Unternehmen durch direktes Matching oder durch Veranstaltungen im evobis Finanzierungsnetzwerk Seed- und Wachstumskapital von 50 Millionen Euro einwerben konnten. Allein die Business Angels investierten im vergangen Jahr 5,7 Millionen Euro.
Prämierungsfeier des Businessplan Wettbewerbs Schwaben
Am 25. Februar 2014 fand in den Räumen der HypoVereinsbank in Augsburg die Prämierungsfeier des Businessplan Wettbewerbs Schwaben statt, bei dem sich das Gründungsteam „Puzzles“ mit seiner Idee über den ersten Platz freuen durfte.