Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Die Versorgung der Gemeinde Lamerdingen mit klimaschonendem Erdgas kann beginnen: Am Montag, den 20. Juli 2015, fiel mit dem offiziellen Spatenstich der Startschuss für die Baumaßnahmen. „Das ist ein Projekte, das richtig stolz macht“, freute sich Konrad Schulze, Erster Bürgermeister von Lamerdingen, „denn dieser Ausbau bringt meiner Gemeinde nicht nur den erwünschten Erdgas-Anschluss, sondern gleichzeitig auch einen Breitband-Netzanschluss.“ Uwe Sommer, Prokurist schwaben netz, Helmut Kaumeier, Leiter Kommunalkunden erdgas schwaben, und Anton Gleich, Leiter Breitbandausbau erdgas schwaben, waren für den Spatenstich ebenfalls vor Ort.
Glasfasernetz entsteht parallel zum Erdgasnetz
Knapp 1.500 Meter Erdgas-Leitungen werden in den nächsten Wochen in Lamerdingen verlegt. Rund 30 Bürger haben sich bereits für einen Erdgas-Hausanschluss entschlossen. „Parallel zum Erdgas-Netz bauen wir ein zukunftsweisendes Glasfasernetz auf. Über die mitverlegten Glasfaserhausanschlüsse können dann Bandbreiten von 300 Megabit pro Sekunde und mehr realisiert werden. Damit sind viele Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende bestens für die Zukunft gerüstet", so Anton Gleich.
Breitbandausbau weiterhin wichtiger Standortvorteil
Im Zuge des Erdgas-Netzausbaus erhält auch die Futtertrocknung Lamerdingen eG einen Glasfaseranschluss. Dieser bedeutet einen entscheidenden Standortvorteil für das Industrieunternehmen. Die Firma ist bereits mit Erdgas erschlossen: erdgas schwaben macht jetzt zusätzlich den Anschluss an das Glasfasernetz möglich.
Vertrag zwischen Kommune und erdgas schwaben seit Juni 2015
„Die Zusammenarbeit bei diesem Projekt war außerordentlich kooperativ. Bereits heuer, im November 2015 können die Bürger und Bürgerinnen sowohl Erdgas als auch ihr schnelles Internet nutzen", erklärte Uwe Sommer. Festgeschrieben ist dieses Vorhaben im sogenannten Wegnutzungsvertrag. Dieser wurde am 1. Juni 2015 zwischen der Gemeinde Lamerdingen und schwaben netz für die nächsten 20 Jahre geschlossen. Das Unternehmen schwaben netz ist eine 100-prozentige Netztochter von erdgas schwaben. „Von der Unterschrift bis zur Fertigstellung braucht erdgas schwaben nur ein halbes Jahr, um meine Gemeinde auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Das ist einfach nur großartig“, freute sich Bürgermeister Konrad Schulze.