B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
erdgas schwaben übernimmt Käthe-Kruse-Puppenpatenschaft
erdgas schwaben gmbH

erdgas schwaben übernimmt Käthe-Kruse-Puppenpatenschaft

Offizielle Eröffnungsfeier mit Puppenpaten erdgas schwaben. Foto: erdgas schwaben gmbh
Offizielle Eröffnungsfeier mit Puppenpaten erdgas schwaben. Foto: erdgas schwaben gmbh

Ende April eröffnete Armin Neudert, Oberbürgermeister von Donauwörth, gemeinsam mit Landrat Stefan Rößle sowie Museumsleiter Thomas Heitele die Käthe-Kruse-Sonderausstellung „Vom Herzen zur Hand“. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das berühmte Puppenpaar „Friedebald“ und „Ilsebill“, für das erdgas schwaben die Patenschaft übernommen hat.

Im Rahmen einer Sonderführung hatten die Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie die anwesenden Puppenpaten der ersten Stunde Gelegenheit, „Friedebald“ und „Ilsebill“ näher kennen zu lernen. Beide Puppen wurden 1928 entwickelt, als Käthe Kruse den Auftrag erhielt, eine Gruppe mit Kindern aus verschiedenen Ländern zu gestalten. Für das deutsche Kind nutzte sie eine Porträtbüste ihres damals 10-jährigen Sohnes Friedebald (1918-1944).

erdgas schwaben fördert wertvolle Puppensammlung

Bis 2013 waren die rund 500 Puppen der ‚Sammlung Tiny Riemersma‘ in der Niederlande beheimatet. Die Stadt Donauwörth und die Käthe Kruse GmbH haben den kostbaren Bestand nun für einen Kaufpreis von 500.000 Euro an das Käthe-Kruse-Puppenmuseum nach Bayerisch Schwaben geholt. Zur Instandhaltung der Puppen wurde vom Museum ein Patenschaftsprojekt ins Leben gerufen. Als regionaler Energiedienstleister, der sich seit über 150 Jahren in der Region engagiert, trägt erdgas schwaben dazu bei, die Sammlung dauerhaft zu erhalten. Die Sonderausstellung „Vom Herzen zur Hand“ ist bis zum 4. Oktober 2015 von 11 bis 18 Uhr zu sehen. Führungen gibt es immer sonntags um 15 Uhr.

Informationen zu erdgas schwaben

Aktuell sind 185 Städte und Gemeinden an 6.000 km Erdgasleitungen angeschlossen. Sowohl öffentliche Einrichtungen wie private Haushalte nutzen Leistungen von erdgas schwaben. Über 75% aller Bauherren wünschen Erdgas. erdgas schwaben investiert jährlich 10 Millionen Euro in erneuerbare Energien. Seit 2014 produziert die Power-to-Gas- Anlage, an der erdgas schwaben maßgeblich beteiligt ist, Wasserstoff, der ausschließlich von erdgas schwaben vertrieben wird. Erdgas ist der Partner der erneuerbaren Energien und lässt alle Zukunftsoptionen zu – sei es schwäbisches Bio-Erdgas oder Wasserstoff. erdgas schwaben ist Vollsortimenter im Energieangebot: Erdgas, Bio-Erdgas, Strom, Bio-Strom, Wasserstoff sowie Contracting.

Artikel zum gleichen Thema