B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Die Sparkasse Allgäu erhält Bestnoten vom Deutschen Institut für Bankentests
Auszeichnung

Die Sparkasse Allgäu erhält Bestnoten vom Deutschen Institut für Bankentests

Der Vorstandsvositzende der Sparkasse Allgäu Manfred Hegedüs. Foto: Sandra Gessner / Sparkasse Allgäu
Der Vorstandsvositzende der Sparkasse Allgäu Manfred Hegedüs. Foto: Sandra Gessner / Sparkasse Allgäu

Für die Privatkundenbetreuung und Digitales Banking wird die Sparkasse Allgäu mit Bestnoten ausgezeichnet. Durch welches Verfahren die Bewertung ermittelt wird und was für Kriterien miteinbezogen werden.

Besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten sei es wichtig, sein Geld in gute Hände zu eben. Bei Kunden steht das Vertrauen zum Bankinstitut in Verbindung mit Sicherheit, Kundenservice und Transparenz hoch im Kurs. Um in diesen Belangen eine Orientierungshilfe zu liefern, hat das Deutsche Institut für Bankentests in Zusammenarbeit mit Welt die Beratungsqualität und das Digitale Banking bei Banken und Sparkassen der Region verglichen. Bei aktuellen Tests in der Beratung von Privatkunden überzeugte die Sparkasse Allgäu in Kaufbeuren und ist somit Testsieger. Sie erzielte eine Gesamtnote von 1,39. Auch für ihr Digitales Banking erhielt die Sparkasse Allgäu das Prädikat Sehr gut. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Allgäu Manfred Hegedüs sieht dies als Ansporn, die Leistungen seines Teams zu fördern und auf diesem Niveau zu halten.

Reale Prüfungssituation mit Testkunden

Als Ausgangssituation gilt in der Region das sogenannte Mystery Shopping. Dabei handelt es sich um eine wissenschaftliche Untersuchungsmethode, bei der ein versierter und speziell geschulter Tester einen Beratungstermin vereinbart oder unangemeldet vor Ort eine Beratung zu verschiedenen Themen wünscht. Der Testkunde gibt an, dass er eine gute Bankverbindung sucht. Der Testablauf soll eine reale Beratungssituation beschreiben, bei der dem Berater eine Vielzahl von Informationen zur persönlichen und finanziellen Situation des Kunden gegeben werden, die es im Beratungsgespräch zu beachten und zu analysieren gilt. Dadurch soll mit dem Kunden eine gemeinsame maßgeschneiderte Lösung erarbeitet werden, die an die persönlichen, individuellen Bedürfnisse angepasst wird.

Mehr als 60 Einzelkriterien für das digitale Angebot

Der wissenschaftlich fundierte Qualitätstest im Bereich Online-Banking, dem modernsten Segment der Finanzinstitute, basiert auf einheitlichen Bewertungskriterien und fokussiert sich auf Website, App und die Präsenz in sozialen Netzwerken. Dabei werden jeweils mehr als 60 Einzelkriterien des digitalen Angebots getestet, darunter Sicherheitstools, digitale Zahlsysteme, Funktionalität des Online-Bankings, Such- und Fehlfunktionen, Design und Pflichtangaben. Die einzelnen Bewertungen werden schließlich zu einer Gesamtnote zusammengefasst. Dieses Konzept entspricht den methodischen Anforderungen an Website-Analysen.

Artikel zum gleichen Thema