Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Freiwilligenzentrum Schwungrad des BRK bleibt weiterhin die Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement im Ostallgäu. Besonders Jugendlichen will das Schwungrad den Weg ins Ehrenamt aufzeigen. Dafür gibt es Kooperationen mit Schulen, die bereits heute Früchte tragen.
Das Freiwilligenzentrum (FZ) Schwungrad des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in Marktoberdorf ist noch stets eine beliebte Anlaufstelle für Interessierte mit ehrenamtlichem Engagement – trotz der erheblichen Personal-Reduzierungen aufgrund entfallender Fördermittel und Zuschüsse. „Das Schwungrad dreht sich weiter, allerdings können die Aufgaben nicht mehr in dem Umfang wahrgenommen werden, wie das bis letzten Herbst der Fall war“, berichtet Renate Dantinger, Sachgebietsleitung Soziale Arbeit des BRK-Kreisverbandes. Durch das Auslaufen von EU-Fördermitteln und der Zuschuss-Reduzierung musste im Oktober 2012 der Personalansatz beim BRK von 1,5 Stellen auf nur mehr eine halbe Stelle reduziert werden.
Schwungrad bleibt auch weiterhin engagierter Ansprechpartner
Das FZ Schwungrad ist auch weiterhin im Rahmen seiner Möglichkeiten Ansprechstelle für neue ehrenamtlich interessierte Menschen im Ostallgäu. Die Erfolge der letzten drei Jahre mit über 1.000 durchgeführten Beratungen und über 300 vermittelten Freiwilligen sprechen für sich. Diese Engagement-Beratung wird es weiterhin geben. Viele Menschen im Ostallgäu möchten sich gerne mit ihren Talenten und Fähigkeiten einbringen, wissen jedoch oft nicht so recht, wo und wie. In einem Beratungsgespräch im FZ Schwungrad finden die Mitarbeiterinnen des Schwungrads gemeinsam mit den Interessierten die geeignete Freiwilligentätigkeit heraus. Feste Beratungszeiten gibt es in Buchloe, Füssen und am Hauptsitz des Schwungrades, in Marktoberdorf. Auch eine individuelle Terminvereinbarung ist möglich.
Jugend im Ostallgäu für mehr ehrenamtliches Engagement
„Der Schwerpunkt des FZ Schwungrad liegt zukünftig aber im Projekt ‚Jugend ins Ehrenamt‘“, schildert Sandra Hefter vom BRK-Kreisverband eines der Aufgabengebiete des FZ Schwungrad. „Wir wollen Jugendliche für das Ehrenamt begeistern und ihnen die vielen Möglichkeiten aufzeigen“, erläutert Hefter weiter. Außerdem werden die Jugendlichen im FZ Schwungrad beraten und begleitet sowie die jeweilige Einsatzstelle bei Aktionen unterstützt. In Füssen, Marktoberdorf und Obergünzburg konnten dafür soziale und gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen gewonnen werden. Bereits jetzt sind Erfolge deutlich sichtbar: Durch die Kooperation des FZ Schwungrad mit den achten und neunten Klassen in Schulen aus Füssen, Marktoberdorf, Obergünzburg und Germaringen beteiligen sich wieder mehr als 100 Jugendliche am ehrenamtlichen Einsatz. Deren Engagement wird auch öffentlich gewürdigt: Wer mindestens 30 unentgeltliche Einsatzstunden im Schuljahr nachweisen kann, wird im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt geehrt und bekommt ein Zertifikat überreicht, das dann beispielsweise auch einer Bewerbung beigefügt werden kann.