B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
BRK Kreisverband Ostallgäu dankt langjährigen Mitarbeitern
Über 700 Berufsjahre

BRK Kreisverband Ostallgäu dankt langjährigen Mitarbeitern

35 Mitarbeiter wurden für ihre langjährige Mitarbeit beim BRK geehrt. Foto: Marketingagentur Tenambergen
35 Mitarbeiter wurden für ihre langjährige Mitarbeit beim BRK geehrt. Foto: Marketingagentur Tenambergen

Insgesamt 35 Mitarbeiter feierten kürzlich ihr Betriebsjubiläum beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) im Kreisverband Ostallgäu. Zwei Jubilare sind bereits seit 40 Jahren beim BRK tätig.

„Die diesjährigen Jubilare haben zusammen über 700 Berufsjahre für das Rote Kreuz geleistet. Dafür danke ich Ihnen“, so Kreisgeschäftsführer Thomas Hofmann bei der Ehrungsfeier des BRK Kreisverbands Ostallgäu in Marktoberdorf. Damit seien die 35 Geehrten im Durchschnitt über 20 Jahre beim Roten Kreuz beschäftigt.

Bis zu 40 Jahre beim BRK

„Ein Beweis der Treue zum Roten Kreuz, aber auch zu den Menschen, für die sie täglich da sind “, so Hofmann. Ganz egal ob Pflege-, Rettungs- oder soziale Dienste, Arbeiten beim Roten Kreuz sei für viele Mitarbeiter nicht nur Geldverdienen, sondern eine Lebensaufgabe, hinter der die Grundidee des Roten Kreuzes, der Dienst am Menschen, stehe. Welche Zeitspanne das umfassen kann, zeigt die Geschichte von Ingrid Fischer und Ingeborg Haas. Beide sind seit 40 Jahren im Senioren- und Pflegeheim St. Martin in Füssen beschäftigt. „In den Anfängen gab es dort nämlich sogar noch eine Schweinezucht zur Selbstversorgung des Hauses“, blickte Renate Dantinger, verantwortliche Sachgebietsleiterin, zurück. 

Aus dem Ruhestand zum BRK zurückgekehrt

Typisch für die Verbundenheit zum Roten Kreuz sei auch der Werdegang von Maria-Magdalena Stoss. „Aus dem Ruhestand heraus entschied sie sich für eine geringfügige Wiederbeschäftigung bei uns und macht so heute das Vierteljahrhundert an Arbeitsjahren voll“, erzählte Joachim Röder vom St. Georgshof in Rettenbach. Zum Abschluss wünschte Gisela Schweitzer, stellvertretende Personalratsvorsitzende, den Jubilaren noch alles Gute und Gesundheit für ihren weiteren Weg.

Die Jubilare

Geehrt wurden Christina Niehues (20 Jahre), Sonja Walter (21 Jahre) und Alexander Denzel sowie Gunther Herold (beide 25 Jahre) beim BRK-Kreisverband. Bernd Erlebach wurde für zehn Jahre im Fahrdienst gefeiert. Franka Veit (zehn Jahre) sowie Stefan Brunauer, Rolf Lohse, Stefan Schlichtherle und Rober Zwirner, (alle 25 Jahre) sind beim Rettungsdienst tätig. Für ihre Arbeit im Clemens-Kessler-Haus in Marktoberdorf wurden Theresia Brenner, Gertrud Hirth, (beide zehn Jahre), Jeanette Angerer, Ines Struyk (beide 25 Jahre), Anja Kornhäuser (30 Jahre) und Resi Fischer (38 Jahre) geehrt.

Darüber hinaus feierten Sandra Hoffmann, Sina Gutschmidt, Christine Fürguth (alle zehn Jahre), Margarethe Radder, Marlies Zielinski (beide 25 Jahre) und Heidi Penz (30 Jahre) beim Gulielminetti Haus in Marktoberdorf Jubiläum. Petra Boos, Claudia Ikier, Helene Kirchhofer (alle zehn Jahre) und Ursula Lachenmaier sowie Maria-Magdalena Stoss (beide 25 Jahre) sind im St. Georgshof in Rettenbach beschäftigt. Bianca Knoll hält dem Haus Schimmelreiter in Wertach seit 20 Jahren die Treue. Jerzy-Konrad Schlappa, Annemarie Hartmann (beide zehn Jahre), Angelika Hochmeyer (20 Jahre), Ingrid Fischer und Ingeborg Haas (beide 40 Jahre) blicken auf viele Jahre im Alten- und Pflegeheim St. Martin in Füssen zurück. Außerdem feierten Matthias Stroeher sein zehnjähriges und Paulina Tirbach ihr 25-jähriges Jubiläum im Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Michael in Füssen.

Artikel zum gleichen Thema