Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Um ein Thema, eine Gefahr oder ein Problem für die breite Bevölkerung zugänglich zu machen, ist gezielte Öffentlichkeitsarbeit von großem Nutzen. Deswegen informieren die schwäbischen Bezirkskliniken die Bevölkerung Bayerns mit einer Bustour zum Thema Schlaganfall. Neben Krebs, Herzinfarkten und Depressionen gehört dieser zu den Volkskrankheiten Nummer eins. Etwa 250.000 Menschen werden jährlich vom Schlag getroffen. Nach Auftreten der ersten Symptome muss schnell gehandelt werden. Sonst sind bleibende, körperliche Schäden wie halbseitige Lähmung nicht auszuschließen. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Anzeichen auf einen Schlaganfall hinweisen und was danach zu tun ist. Das soll die Öffentlichkeit am Dienstag, den 24. Juni 2014, von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Stadtmitte von Kaufbeuren erfahren.
Schlaganfallbus macht Halt in Kaufbeuren
Veranstalter der Aufklärungstour für alle interessierten Bürger aus der Region ist die Neurologische Klinik des Bezirkskrankenhauses (BKH) am Klinikum Kaufbeuren. Das Kaufbeurer Krankenhaus verfügt über die nötigen Mittel, um Menschen, die einen Schlaganfall erleiden, gezielt zu helfen. Folgeschäden sollen so gering wie möglich gehalten werden. Die Neurologie Kaufbeuren gehört zum Neurovaskulären Versorgungsnetz Südwestbayern (Nevas). Hier gibt es ein auf Schlaganfall-Patienten spezialisiertes Team aus Ärzten, Pfleger und Therapeuten.
Schlaganfallbus der Bezirkskliniken Schwaben informiert Kaufbeurer
Doch das beste Klinikum kann Betroffenen nicht mehr helfen, wenn erste Warnzeichen aus Unwissen übersehen werden. Der Schlaganfallbus möchte dem Nicht-Wissen ein Ende bereiten. Wer also wissen möchte, wie sich ein Schlaganfall äußert und ob er vorgebeugt werden kann, sollte Ende Juni zum alten Kaufbeurer Rathaus schauen. Dort wird sich das Team des Schlaganfall-Busses positionieren. Medizinische Fachkräfte und Ärzte werden bei dem Aktionstag sämtliche Fragen der Passanten und Besucher beantworten. Interessierte können auch einen Schlaganfall-Risiko-Check machen.
Schlaganfallbus, Lesertelefon-Aktion und Infoveranstaltung in Kaufbeuren
Nach dem Motto „Bayern gegen den Schlaganfall“ wird nicht nur der knallrote Bus quer durch den Freistaat geschickt. Am 26. Juni 2014 können alle Kaufbeurer ihre Fragen zu der Erkrankung bei einer Lesertelefon-Aktion der Allgäuer Zeitung mehreren Chefärzten stellen. Am Mittwoch, den 29. Oktober 2014, findet am Klinikum Kaufbeuren zudem eine öffentliche Informationsveranstaltung anlässlich des „World Stroke Day 2014“ statt.
Schlaganfallbus auch in Neu-Ulm
Übrigens wird der Schlaganfallbus auch in Neu-Ulm Halt machen. Dort wird er am Montag, den 23. Juni 2014, von 10 Uhr bis 16 Uhr auf dem Neu-Ulmer Petrus-Platz zu finden sein. Veranstalter der Aufklärungsveranstaltung speziell für Bürger aus den Landkreisen Neu-Ulm und Günzburg sind das Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg. Auch dort verfügt das Krankenhaus über die nötige Ausrüstung, um bei einem Schlaganfall gezielt Hilfe zu leisten.