B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Architekten und Planer informieren sich
Landratsamt Ostallgäu

Architekten und Planer informieren sich

Die Bauverwaltung des Landratsamtes Ostallgäu hatte Ende November zu seiner regelmäßigen Planfertiger-Besprechung geladen. Rund 50 Architekten, Bauingenieure und Planfertiger informierten sich über aktuelle Themen rund um zeitgemäßes Bauen und tauschten sich mit den Mitarbeitern des Bauamtes aus.

Architekt Alexander Müller vom Architektur-Büro muellerschurr.architekten stellte in einem Vortrag die von ihm geplante und als Passivhaus ausgezeichnete Kinderkrippe Marktoberdorf unter dem Blickwinkel energie-effizienten Bauens vor. Das Projekt selbst steht als Musterbeispiel für eine gelungene Umsetzung unter Beachtung des zeitgemäßen Klimaschutz-Verständnisses. Ziel war es, den anwesenden Architekten und Planern Wissen und Anregungen zum heutigen Klimaschutz weiterzugeben, welches künftig in die eigene Planung mit einfließen kann. Denn jede einzelne umgesetzte Energie-Einsparung stärkt den Landkreis in seinem bereits 2008 gesteckten langfristigen Ziel der Energie-Versorgung mit regenerativer Energie zu 100 Prozent.

Vortrag über Brandschutz-Konzepte bei Sanierungen

Florian Ramsel von der Bayerischen Versicherungs-Kammer machte das Fachpublikum auf weitere Anforderungen aufmerksam. Er betrachtete in seinem Vortrag über Brandschutz die Problematiken, die bei energie-effizientem Bauen und Sanieren auftreten können. Gerade bei Sanierungen stellt sich immer häufiger die Frage nach der Realisierung von Brandschutz-Konzepten, da durch die Verwendung neuer Materialien enorm viele neue Aspekte bei der Planung zu beachten sind. Der vorbeugende Brandschutz stellt auch bei der Beratung der Bauherren ein immer wichtigeres Thema dar. Abschließend wurden die Anwesenden von Wolfgang Ressel aus dem Landratsamt Ostallgäu über den aktuellen Stand seit Einführung des „Digitalen Bauantrages“ informiert.

Weitere Informationen unter www.ostallgaeu.de

Artikel zum gleichen Thema