Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Polagra-Premiery ist für ganz Zentral- und Osteuropa wegweisend. Die Messe in Polen zeigt als erste alle technischen Neuheiten für das kommende Jahr. Über 360 Austeller präsentierten über 400 verschiedene Marken für den Bereich Agrartechnik und Agrarwirtschaft. Die Vergabe der Polagra-Goldmedaillen für besonders innovative Produkte gehört zu den Highlights der Messe und gilt gleichzeitig als eine der wichtigsten Auszeichnungen für Landtechnik in Polen. Fendt gelang es gleich zwei Medaillen zu ergattern. Auch auf der FIMA, der wichtigsten Landtechnikmesse Spaniens, räumte Fendt gleich zwei Mal ab. Symbolhaft stehen diese Preise auch für den wirtschaftlichen Erfolg des deutschen Unternehmens. Fendt ist die führende High-Tech-Marke im AGCO-Konzern. In vielen Bereichen der Landtechnik ist Fendt Vorreiter wenn es um zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich Traktoren und Erntemaschinen geht. So profitieren Fendt Kunden schneller von den innovativen Technologien zu Erhöhung der Leistung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit auf ihren Betrieben.
Fendt gewinnt zwei Goldmedaillen bei der wichtigsten Indoor-Messe in Polen
Der polnische Landwirtschaftsminister Stanislaw Kalemba überreichte auf der wichtigsten Indoor-Messe Polens, 30 Medaillen an die jeweiligen Markenvertreter. Die Marke Fendt konnte sich gegen 500 Teilnehmer behaupten und dabei gleich für zwei herausragende Neuheiten eine Goldmedaille gewinnen: Den Fendt Hybridmähdrescher 9490X und die neue Baureihe Fendt 800 Vario mit der Abgasstufe 4 /Tier 4 Final. Die überlegene Technik dieses Fahrzeugs in Verbindung mit den neuen Detaillösungen wie die Reifendruckregelanlage VarioGrip, dem Spurführungssystem VarioGuide und der Motorentechnologie mit Doppelturbo-Aufladung und SCR-Abgastechnologie, das war der Jury eine goldene Anerkennung wert. „Entscheidend ist, was für unsere Kunden während der Arbeit und am Ende der Einsatzzeit im Geldbeutel bleibt“, so Wolfgang Möhrer, Brand Business Manager für Fendt n Polen. „Die Entscheidung für innovative Technik macht sich gerade am Ende bezahlt. Dann nämlich, wenn der geringe Kraftstoffverbrauch und die Effizienz im Feld die Gesamtkosten senken. Das ist der entscheidende Faktor und deshalb setzen immer mehr Kunden in Polen auf unsere Maschinen aus Marktoberdorf. Der Komfort und Fahrspaß macht das Gesamtpaket komplett und unsere Kunden in höchstem Maß zufrieden - auch deshalb, weil Service und Kundenbetreuung von unserem Partner Korbanek an erster Stelle steht.“
Fendt gewinnt zwei Mal die “NOVEDAD TÉCNICA“ auf der FIMA in Spanien
Nur einige Tage darauf geht es für Fendt in die nächste Runde. Die wichtigste Landtechnikmesse Spaniens steht bevor. Sie glänzt mit neuem Besucherrekord: Über 205.000 Interessierte wollten sich über die Innovationen aus dem Bereich Landtechnik in Zaragoza informieren. „Allein das Interesse der vielen Messebesucher und der unglaubliche Ansturm auf den Fendt Stand beweisen uns, dass trotz der wirtschaftlich immer noch schwierigen Lage in Spanien die Stimmung bei den Landwirten überraschend positiv ist“, bestätigt AGCO/Fendt Marketing Direktor, Roland Schmidt. „Nach einem schwierigen Jahr 2012 stieg 2013 der Traktorenverkauf ab 51 PS wieder auf knapp 8.000 Schlepper an. Fendt selbst konnte seinen Marktanteil bei Großtraktoren ab 180 PS um 4 Prozent steigern. Das zeigt uns, dass sich zum einen der Traktorenmarkt wieder erholt hat und zum anderen, dass wir eine hervorragende spanische Fendt Vertriebs- und Marketingmannschaft haben.“ Eröffnet wurde die 38. FIMA mit einem Messerundgang des Prinzen von Asturien, Felipe von Spanien. Zusammen mit dem spanischen Landwirtschaftsminister und dem Präsidenten der Region Aragon nahm er auf dem Fendt Stand die Auszeichnungen „NOVEDAD TÉCNICA“ (technische Neuheiten) persönlich entgegen. Prämiert wurden das neue flachdichtende Hydraulikkupplungssystem sowie die integrierte Reifendruckregelanlage VarioGrip. Über das Varioterminal kann der Fahrer den Reifendruck des Traktors mit einem Tastendruck regeln. Über ein Assistenzsystem wird er zudem auf zu niedrigen oder zu hohen Reifendruck hingewiesen. Fendt will sich auch zukünftig auf dem Markt behaupten. Die Kunden sollen schneller von den innovativen Technologien zu Erhöhung der Leistung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit auf ihren Betrieben profitieren.