B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Zulassungssamstag für KRU-Kennzeichens
Landratsamt Günzburg

Zulassungssamstag für KRU-Kennzeichens

Die alten und heiß begehrten KRU-Kennzeichen kommen ab Samstag wieder auf die Straße, Foto: Landratsamt Günzburg
Die alten und heiß begehrten KRU-Kennzeichen kommen ab Samstag wieder auf die Straße, Foto: Landratsamt Günzburg

Das Landratsamt Günzburg wird am Samstag, 13. Juli 2013 in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr im LandkreisBürgerBüro in Günzburg und in der Dienststelle Krumbach einen KRU-Umkennzeichnungstag durchführen, um der zu erwartenden Nachfrage gerecht zu werden. Bis jetzt wurden über 2.500 KRU-Kennzeichen reserviert.

Nachdem die Dienststelle Krumbach lediglich über 5 Schalter und das LandkreisBürgerBüro über 15 Schalter verfügen, wäre ein reibungsloser Dienstbetrieb unter der Woche nicht gewährleistet. Deshalb hat sich das Landratsamt Günzburg entschlossen, für die Wiedereinführung einen kompletten Vormittag anzubieten, an welchem sich alles um das KRU-Kennzeichen drehen wird. Ab diesem Termin wird das Landratsamt Günzburg das Unterscheidungszeichen KRU erstmals wieder an Fahrzeuge zuteilen.

Wunschkennzeichen möglich

Das LandkreisBürgerBüro und die Dienststelle Krumbach werden ab dem 13. Juli auch die sog. „Einser“-nummern (z.B. KRU AB 1) persönlich am Schalter zuteilen, wobei weiterhin gilt: nur ein Einser pro Haushalt (also nicht ein Einser mit GZ und einer mit KRU). Unter Herausgabe eines bestehenden GZ-Einsers ist jedoch die Zuteilung eines KRU-Einsers möglich. Ähnliches gilt für Kennzeichen mit einem Buchstaben und einer Ziffer (z.B. KRU X 1). Hier gelten die gleichen Regeln wie bisher beim Unterscheidungszeichen GZ: Nur wenn technisch notwendig (z.B. bei nordamerikanischen Importfahrzeugen – sog. „Ami“-Fahrzeuge) werden diese persönlich am Schalter zugeteilt. Hierfür muss das Fahrzeug bei der  Zulassungsbehörde vorgeführt werden. Nachdem bei den Einser-Nummern und Ami-Nummern keine Reservierungen möglich sind, gilt hier das „Windhundprinzip“. Die Vergabe erfolgt in der Dienstelle Krumbach sowie im LandkreisBürgerBüro gleichberechtigt. Die für die Zulassungsvorgänge erforderlichen Unterlagen können Sie auf der Internetseite des Landkreises unter http://www.landkreis-guenzburg.de/ ersehen. Ebenso steht Ihnen das LandkreisBürgerBüro unter der Rufnummer 08221/95-999 beratend zur Seite.

Besondere Hinweise

Aufgrund der unterschiedlichen Schalterzahlen können die Wartezeiten im LandkreisBürgerBüro geringer sein als in der Dienststelle Krumbach und damit kann die Wahrscheinlichkeit der Zuteilung eines bestimmten nicht reservierbaren Kennzeichens im LandkreisBürgerBüro größer sein. Bisher erfolgte KRU-Reservierungen gelten über den Samstag hinaus und können noch längere Zeit in Anspruch genommen werden.

Artikel zum gleichen Thema