Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Jasmina Gajer (27) hat schon viel in ihrem Leben gearbeitet, aber eine abgeschlossene Berufsausbildung hat die alleinerziehende Mutter von drei Töchtern noch nicht. „Eine Vollzeitausbildung kam für mich nie in Frage“, sagt die junge Mutter aus Krumbach, da sie dann nie rechtzeitig zu Hause bei ihren Kindern hätte sein können. Am 2. September 2013 beginnt sie eine dreijährige Teilzeitausbildung zur KFZ-Lackiererin bei der Firma Sonnleitner GmbH in Thannhausen. „Die Zusage bei der Fa. Sonnleitner ist für mich eine große Chance“, kommentiert Jasmina Gajer. Eine qualifizierte Berufsausbildung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Integration in den Arbeitsmarkt. Vor allem junge Mütter mit Familienverantwortung haben es aber oftmals besonders schwer, ihren Wunsch nach einer Berufsausbildung zu realisieren. In dieser Situation bietet eine Ausbildung in Teilzeit Müttern und Vätern neue Wege, um erfolgreich in den Beruf einzusteigen.
Eine erfolgreiche Kooperation
Eine Kooperation zwischen der Handwerkskammer in Augsburg und der bfz gGmbH Neu-Ulm mit der Beratungsstelle für Alleinerziehende war notwendig, um dieses Ziel zu erreichen. „Die Erfahrung zeigt, dass Frauen, wenn sie Perspektiven vor Augen haben und Ansprechpartnerinnen für ihre Lebenslagen an ihrer Seite, sehr viel Kraft und Durchhaltevermögen entwickeln können“, sagt Oleksandra Führer, Leiterin der Beratungsstelle für Alleinerziehende am Landratsamt Günzburg. „Im Rahmen eines kompetenzfeststellenden Trainings (KomBi-Laufbahnberatung) für diese Zielgruppe konnten wir gemeinsam mit Frau Gajer an beruflichen und persönlichen Perspektiven arbeiten sowie Ziele und (Wieder) Perspektiven entwickeln“.
Lange Suche führt zum Erfolg
Aber nur mit einer passgenauen Ausbildungsakquise war es möglich, das Ziel der Teilzeitausbildung zu erreichen. Seit über einem Jahr sucht der Ausbildungsakquisiteur des bfz Neu-Ulm Cumhur Turgut Ausbildungsplätze für Jugendliche im Wirtschaftsraum Neu-Ulm, Günzburg und Memmingen. Dabei liegt sein Augenmerk auf der Zusammenführung von ausbildungswilligen Jugendlichen mit passenden Betrieben der Region. Er berät in allen Fragen zum Thema Ausbildung, spricht mit Betrieben und Firmen, sucht Praktikums- und Ausbildungsplätze und bereitet die Jugendlichen auf die Anforderungen einer Berufsausbildung vor. Dank seiner guten Kontakte in die regionale Wirtschaft konnte Jasmina Gajer mit Erfolg ein dreiwöchiges Praktikum bei der Firma Sonnleitner absolvieren.
Finanzielle Unterstützung
Das Projekt Ausbildungsakquisiteur wird durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen finanziell unterstützt und läuft erfolgreich bereits seit 2009. „Mit der Reform des Berufsausbildungsgesetztes im Jahr 2005 wurde die Möglichkeit der Teilzeitausbildung gesetzlich geregelt. Dennoch ist dies bei vielen Betrieben noch nicht bekannt. Dabei ist dies für Betriebe durchaus interessant. Für die Fa. Sonnleitner war es wichtig, umfassende Informationen über Teilzeitausbildungen zu bekommen“, so Thomas Schmid, Ausbildungsberater der Handwerkskammer. Die Ausbildungsberatung ist eine Dienstleistung der Handwerkskammer für Schwaben und informiert über sämtliche Aspekte der Berufsausbildung und Umschulung sowie Vorteilen einer Teilzeitausbildung.
Ausbildung in Teilzeit bietet Chancen
Durch Kindererziehung und die eigenständige Haushaltsführung haben Alleinerziehende sich Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent und Umgang mit Stress angeeignet. Eigeninitiative, das Finden von kreativen Lösungen, Selbstständigkeit sowie Belastbarkeit sind Eigenschaften, die alleinerziehende Mütter in die Arbeitsabläufe einbringen können.
Die Fa. Sonnleitner als familienfreundlicher Betrieb setzt auf diese Stärken und nutzt die Vorteile einer Ausbildung in Teilzeit.
Informationen zum Thema „Ausbildung in Teilzeit“: Thomas Schmid, HWK Schwaben Tel. 0821/3259-1269 Fax 0821/3259-2-1269 E-Mail: tschmid(at)hwk-schwaben.de Siebentischstraße 52 – 58 86161 Augsburg
Ausbildungsakquisiteur: Cumhur Turgut Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Neu-Ulm Boschstraße 4 89231 Neu-Ulm Tel.0731/98486-19 Mob. 0170/41 25 554 E-Mail:turgut.cumhur@mm.bfz.de
Beratungsstelle für Alleinerziehende am Landratsamt Günzburg:
Oleksandra Führer Landratsamt Günzburg An der Kapuzinermauer 1 89312 Günzburg Tel. 08221/95-172 E-Mail: familienfoerderung(at)landkreis-guenzburg.de