B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Vier Jubiläen: Kögl GmbH blickt auf 60 Jahre Firmengeschichte zurück
Jubiläum

Vier Jubiläen: Kögl GmbH blickt auf 60 Jahre Firmengeschichte zurück

Hatten vielfach Grund zu feiern (von links): Manfred Kögl, Borries Schüler und Florian Leins (beide HoffmannGroup), Oliver Stipar (IHK Schwaben), Michael Neugebauer (seit 40 Jahren Teil des Kögl-Teams), KlausSchmitt (Hoffmann Group), sowie Adolf, Elsa und Markus Kögl. Foto: Kögl
Hatten vielfach Grund zu feiern (von links): Manfred Kögl, Borries Schüler und Florian Leins (beide HoffmannGroup), Oliver Stipar (IHK Schwaben), Michael Neugebauer (seit 40 Jahren Teil des Kögl-Teams), KlausSchmitt (Hoffmann Group), sowie Adolf, Elsa und Markus Kögl. Foto: Kögl

Die Kögl GmbH in Bubesheim bei Günzburg zelebriert vier Meilensteine ihrer 60-jährigen Geschichte mit 350 geladenen Gästen. Dabei wurde auch ein Blick in die Zukunft geworfen.

Die Kögl GmbH, spezialisiert auf Betriebs-, Lager- und Fahrzeugeinrichtungen, lud Kunden und Mitarbeitende zu einer „Nacht der Jubiläen“ in die Oldtimerfabrik in Neu-Ulm ein. 1964 von Adolf Kögl gegründet, blickt das Unternehmen auf 60 Jahre Firmengeschichte zurück. Klein angefangen, in der Garage seines Vaters, wagte Adolf Kögl 1964 den Schritt in die Selbstständigkeit. Unterstützt wurde er dabei von seiner Frau Elsa und einem ersten Mitarbeitenden, wobei zunächst Konstruktionen und Bühnen für Fahrgeschäfte im Fokus standen. Seit 50 Jahren produziert Kögl Betriebseinrichtungen für die Hoffmann Group. Vor 40 Jahren erfolgte dann der Umzug von Günzburg nach Bubesheim, und vor 30 Jahren startete der Geschäftsbereich Fahrzeugeinrichtungen unter der Marke Flexmo. Heute zählt die Kögl GmbH 200 Mitarbeitende. 

Rückblick auf 50 Jahre Partnerschaft

1974 begann die Zusammenarbeit mit der Hoffmann Group, als deren Chefeinkäufer auf die Produkte von Kögl aufmerksam wurde. Die Hoffmann Group wurde daraufhin exklusiver Vertriebspartner der Werkbänke und weiterer Betriebseinrichtungen von Kögl. Diese Partnerschaft besteht seit nunmehr 50 Jahren und umfasst mittlerweile nicht mehr nur den Vertrieb in Deutschland, sondern weltweit. Die Hoffmann Group stattet ihre Kunden unter anderem mit Stahl-Werkbänken, Betriebs- und Lagereinrichtungen und Arbeitsplatten aus. Klaus Schmitt, Senior Director Work Stations & Storage bei der Hoffmann Group gratulierte zu diesem Meilenstein und betonte die Bedeutung der langfristigen Zusammenarbeit und den gemeinsamen Erfolg dieser Partnerschaft.

Darum der Umzug nach Bubesheim

Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, verlagerte die Kögl GmbH 1984 ihren Standort weg von Günzburg, in das heutige Werk in Bubesheim. Von dort aus hat das Unternehmen immer weiter expandiert. Seit Ende der 80er Jahre konzentriert sich Kögl nunmehr verstärkt auf die Entwicklung und Produktion von Betriebseinrichtungen. In den letzten 40 Jahren ist die Produktionsfläche auf 35.000 Quadratmeter angewachsen. Viele der 200 Mitarbeitenden arbeiten schon seit über 30 Jahren bei Kögl. „Dass wir so eine außergewöhnliche Betriebszugehörigkeit verzeichnen, macht uns besonders stolz. Trotz unserer heutigen Größe leben wir nach wie vor kurze Dienstwege und eine direkte, wertschätzende Kommunikation mit unseren Mitarbeitenden.“, so Manfred Kögl, Sohn von Adolf und Elsa Kögl, welcher das Unternehmen seit 1992 ebenfalls als Geschäftsführer leitet.

Bau eines zweiten Werks geplant

Ein Grund für die stetige Expansion sind unter anderem die Fahrzeugeinrichtungen unter dem heutigen Markennamen Flexmo, die seit 30 Jahre angeboten werden. Sie zeichnen sich durch ihre modulare Bauweise aus und sind an verschiedene Fahrzeugtypen anpassbar. Um die Kapazitäten des Unternehmens zu erweitern, plant Kögl den Bau eines zweiten Werks in Bubesheim in der Nähe des aktuellen Standorts. „Mit diesem Neubau sichern wir unseren beiden Geschäftsbereichen langfristig jede Menge Platz zum Wachsen“, sagt Markus Kögl. Der Sohn von Manfred und Enkel von Adolf und Elsa Kögl vertritt die dritte Generation in der Geschäftsführung. Wie am Jubiläumsabend bekanntgegeben, hat er kürzlich die Firmenanteile von seinen Großeltern übernommen und setzt damit die Unternehmensführung in Familienhand fort.

Artikel zum gleichen Thema