Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Adolf Kögl, Gründer und langjähriger Geschäftsführer der Kögl GmbH, feiert am 23. Juli 2024 seinen 88. Geburtstag im Jubiläumsjahr des Familienunternehmens. Vor sechzig Jahren legte er in der Garage seines Großvaters den Grundstein für das Unternehmen, das sich zu einem Weltmarktführer für Betriebs-, Lager- und Fahrzeugeinrichtungen entwickelt hat. Trotz seines Alters bleibt Kögl ein aktiver Teil der Geschäftsleitung.
Geboren in München und aufgewachsen in Günzburg, begann Adolf Kögl seine berufliche Laufbahn als Praktikant bei einem örtlichen Heizungsbauer und stieg bis zum Betriebsleiter auf. Parallel absolvierte er ein Studium zum Schweißfachingenieur. 1964 wagte er gemeinsam mit seiner Frau Elsa und einem Mitarbeiter den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete in Günzburg ein Unternehmen, das zunächst Teile für Schaustellergeschäfte fertigte. „Wir haben immer größere Aufträge abgewickelt – da konnten die gängigen Holzwerkbänke irgendwann einfach nicht mehr mithalten. Besonders hat mich immer gestört, dass die Werkzeuge und Materialien, die wir gerade benötigten, nie in Griffweite waren. Darum begann ich, neben unseren Aufträgen auch eigene Werkbänke aus Stahlkonstruktionen zu entwickeln und nach meinen Vorstellungen von Qualität und Ordnung zu bauen“, erklärt Adolf Kögl.
1970 begann Adolf Kögl mit der Fertigung von Werkbänken aus Stahl, um die Qualität und Ordnung in Werkstätten zu verbessern. Die hohe Qualität dieser Werkbänke soll sich schnell herumgesprochen haben. So soll bald die Hoffmann Group, ein Premium-Händler für Werkzeug und Betriebseinrichtungen, auf Kögl aufmerksam geworden sein. Diese Zusammenarbeit ermöglichte eine rasche Expansion des Unternehmens. 1984 verlegte die Kögl GmbH ihren Firmensitz nach Bubesheim, wo sie heute auf einer Produktionsfläche von 35.000 m² fast 200 Mitarbeitende beschäftigt. Aufgrund der konstant hohen Auftragslage konnte das Unternehmen sein Sortiment stetig erweitern und ist heute einer der führenden Anbieter für Betriebs-, Lager- und Fahrzeugeinrichtungen.
Die Zukunft der Kögl GmbH ist gesichert: Adolf Kögls Sohn Manfred sowie seine Enkel Markus und Matthias sind bereits Teil der Geschäftsführung. Markus Kögl betont: „Mein Großvater hat unser Unternehmen mit Innovationsgeist und einem starken Qualitätsbewusstsein aufgebaut. Diesen Weg wollen wir fortsetzen und das Lebenswerk meiner Großeltern in Ehren halten.“
Neben seiner beruflichen Karriere ist Adolf Kögl seit vielen Jahren begeisterter Sportschütze und Mitglied in zahlreichen Schützenvereinen der Region. Als Gau-Ehrenschützenmeister hat er in den Sechziger- und Siebzigerjahren viele Vereine dabei unterstützt, ihre Vereinsheime zu finanzieren und den Bau von Schützenheimen voranzutreiben.