B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Steigende Urlauberzahlen im Südwesten Bayerns
Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V.

Steigende Urlauberzahlen im Südwesten Bayerns

Foto: Allgäu GmbH
Foto: Allgäu GmbH

Immer mehr Gäste verbringen ihren Urlaub im Südwesten Bayerns. Insgesamt konnten zwei Prozent mehr Gäste sowie ein leichtes Plus bei den Übernachtungen verzeichnet werden.

Der Urlaub in Allgäu/Bayerisch-Schwaben bleibt beliebt: Im vergangenen Sommerhalbjahr, im Zeitraum von Mai bis Oktober 2013, verzeichnete das Verbandsgebiet Allgäu/Bayerisch-Schwaben ein Plus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die beiden Destinationen Allgäu und Bayerisch-Schwaben liegen somit erneut über dem bayerischen Durchschnitt.

Zahlen des Verbandsgebiets Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Bei den Gästeankünften in Allgäu und Bayerisch-Schwaben verzeichnete das Verbandsgebiet ein Plus von zwei Prozent, bei den Übernachtungen ein Plus von 0,4 Prozent. In Gesamtbayern lag der Zuwachs an Gästeankünften bei einem Prozent. Ein leichtes Minus von 0,2 Prozent wurde bei den Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Der Geschäftsführer des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben Bernhard Joachim freut sich. „Unser Verbandsgebiet Allgäu/Bayerisch-Schwaben verbuchte bereits in den letzten drei Jahren ein kräftiges Plus bei den Tourismuszahlen“, so Joachim.

Marketing des Verbandsgebiets Allgäu/Bayerisch-Schwaben zeigt Wirkung

Diese Bilanz bestätigt zum einen, dass die Entwicklung der Produktentwicklung des Verbandsgebiets Allgäu/Bayerisch-Schwaben sowie das entsprechende Marketing Wirkung zeigt.  Zur Produktentwicklung gehören die Allgäuer Leitprodukte Radrunde Allgäu sowie der Gesundheitsgipfel Allgäu. Zum anderen zeigt die Bilanz, dass die touristischen Attraktionen Bayerisch-Schwabens immer besser wahrgenommen werden. Zudem spiegeln diese Zahlen natürlich auch die wirtschaftliche Stärke der Region Allgäu/Bayerisch-Schwaben sowie den Aufschwung im Geschäftstourismus wider.

Die Zahlen in der Übersicht

Insgesamt reisten im Sommerhalbjahr 2013 über 19 Millionen Gäste nach Bayern. Fast zwei Millionen davon ins Allgäu und eine knappe Million nach Bayerisch-Schwaben. Durchschnittlich geht man von einer Aufenthaltsdauer von 2,7 Tagen in Bayern aus. Dies bedeutet insgesamt 51,6 Millionen Übernachtungen für Bayern. Allgäuer Gäste blieben durchschnittlich 3,7 Tage, woraus sich insgesamt 7,1 Millionen Übernachtungen ergeben. In Bayerisch-Schwaben hielten sich die Gäste rund 1,9 Tage auf, womit die Übernachtungen bei mehr als 1,7 Millionen liegen.

Artikel zum gleichen Thema