Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aus Stadt und Landkreis Günzburg kamen kürzlich zu einer Seminarveranstaltung der Sparkasse Günzburg-Krumbach zusammen. Schwerpunktthema des Sparkassen-Seminars war das neue Zahlungsverkehrssystem SEPA, das ab 1. Februar 2014 in Kraft treten wird. Sowohl Privatkunden als auch Firmen, Vereine und sonstige Organisationen müssen sich auf gravierende Veränderungen einstellen. Nach der Eröffnung der Tagung durch den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Günzburg-Krumbach Walter Pache sorgten zwei Spezialisten für die Fachvorträge: Stefan Schäffler, stellvertretender Bereichsleiter Firmenkunden der Sparkasse Günzburg-Krumbach und Martin Sebald von der Bayerischen Landesbank.
SEPA ist ein unumgängliches Thema für Unternehmer
Ausgangspunkt für den Firmenkundenberater der Sparkasse Günzburg-Krumbach Stefan Schäffler war die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr. Mit der sogenannten SEPA-Migrationsverordnung hat der europäische Gesetzgeber 2012 unter anderem festgelegt, dass der nationale Zahlungsverkehr mittels Überweisungen und Lastschriften in Euro zugunsten der neuen SEPA-Zahlverfahren zum 1. Februar 2014 eingestellt werden muss. Diese Tatsache ist daher ein unumgängliches Thema für Unternehmen, egal ob sie national oder international agieren – und damit auch für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die ihren Mandanten in Finanzangelegenheiten beratend zur Seite stehen. „Je früher das Thema SEPA in den Unternehmen angegangen wird, um so besser“, so der stellvertretender Bereichsleiter Firmenkunden der Sparkasse Günzburg-Krumbach Stefan Schäffler. Denn die Umstellung betrifft die unterschiedlichsten Bereiche in Unternehmen. Daher sollten sich Firmen rechtzeitig und strukturiert darauf vorbereiten.
Nachfolgeregelung als weiterer Schwerpunkt des Sparkassen-Seminars
Der zweite Schwerpunkt der Veranstaltung der Sparkasse Günzburg-Krumbach war die Vorstellung der S-Unternehmensplattform. In diesem Zuge kam Martin Sebald von der Bayerischen Landesbank zu Wort. Hier bietet die BayernLB einen übergreifenden Service zur Nachfolgereglung in Unternehmen an.
Sparkasse Günzbur-Krumbach plant weitere Info-Veranstaltungen
Die anschließenden Gespräche und Diskussionsrunden zeigten, dass die präsentierten Themen auf reges Interesse stießen. Die Verantwortlichen der Sparkasse Günzburg-Krumbach zeigten sich erfreut über die gute Resonanz der Tagung. Weitere Veranstaltungen über aktuelle Finanzthemen in diesem Rahmen sind geplant.