Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Aus diesem Grund informiert die Regionalmarketing Günzburg GmbH – Wirtschaft und Tourismus (RMG) über Wettbewerbe für Unternehmen. Gleichzeitig ruft sie zur Teilnahme auf. Denn Firmen aus dem Landkreis Günzburg, die mit entsprechenden Labels, Zertifikaten oder Plaketten werben dürfen und davon profitieren, stärken auch den gesamten Wirtschaftsstandort. „Unsere Wirtschaftsregion ist nur so gut wie unsere Unternehmen vor Ort. Die beste Werbung für den Standort ist die mit herausragenden Beispielen regionaler Betriebe bzw. besonderer unternehmerischer Leistungen“, so Axel Egermann, Geschäftsführer der RMG.
Auszeichnung für starkes Marketing
Noch bis zum 31. Januar 2017 können sich Handwerks-Uunternehmen aus dem Landkreis Günzburg für den „Marketingpreis des Deutschen Handwerks“ bewerben. Gesucht werden Handwerks-Betriebe, die durch exzellentes Marketing Erfolgsgeschichten schreiben. In den Kategorien „Integrierte crossmediale Kampagne“, „Innovativste Website“ und „Beste Social-Media-Kommunikation“ werden insgesamt 15.000 Euro Preisgeld vergeben.
Verantwortung für die Region
Viele Unternehmen engagieren sich. Um diesen Einsatz für die Gesellschaft zu würdigen und sichtbar zu machen, loben der Verein Unternehmen für die Region e.V. und der Zentralverband des Deutschen Handwerks den Wettbewerb „Mein gutes Beispiel“ aus. Mitmachen kann jedes kleine, mittelständische oder familiengeführte Unternehmen, das in seinem Umfeld mit praktischem Fachwissen und unternehmerischer Kreativität gesellschaftliche Herausforderungen anpackt. Einen Sonderpreis gibt es 2017 zum Thema „Gesundheit“. Bewerbungsfrist ist ebenfalls der 31. Januar 2017.
Neue Auszeichnung ins Leben gerufen
Ein seit 2017 neues Siegel für die stärksten Unternehmen ist der „Wirtschaftsmagnet“. Dies ist eine Auszeichnung für ganzheitliche und anhaltend erfolgreiche Unternehmens-Führung. Das Siegel bezieht sich auf Betriebswirtschaftliche Performance, Arbeitgeber-Attraktivität, Marke-Markt-Marketing, Agilität der Organisation, Innovationskraft, soziale Verantwortung und Wachstums-Konzentration. Unternehmen können sich ab sofort für diese Auszeichnung bewerben.
Großer Preis des Mittelstands wird zum 23. Mal vergeben
Der Große Preis des Mittelstands wird jährlich vergeben. Er steht 2017 unter dem Motto „Respekt und Achtung“. Bis zum 31. Januar können mittelständische Unternehmen für diesen Preis nominiert werden.