Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ende Februar wurde der Torferlebnispfad Bremental in Jettingen-Scheppach mit den ehrenamtlichen Helfern der „Rentnergang“ mit der Gastlichkeits-Medaille der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. Anlässlich der Reise- und Freizeitmesse f.re.e. in München verlieh das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie die „Medaille für besondere Verdienste um die bayerische Gastlichkeit“. Damit wird vor allem das ehrenamtliche Engagement für den Tourismus in Bayern gewürdigt.
Tourismus in Bayern von ehrenamtlichen Engagement abhängig
„In kein anderes Bundesland reisen die Menschen so häufig wie nach Bayern. Unsere landschaftliche Schönheit, die Seen und Schlösser sowie viele weitere Sehenswürdigkeiten locken die zahlreichen Besucher aus dem In- und Ausland. Aber eines ist auch klar: die Attraktivität Bayerns als Tourismusstandort lebt entscheidend auch von den vielen Helfern vor Ort und ihrem ehrenamtlichen Engagement. Deren persönlicher Einsatz ist unverzichtbar und verdient größten Dank und Anerkennung“, so Ministerialdirigent Dr. Gert Bruckner, Leiter der Abteilung Mittelstand, Handwerk und Tourismus im Bayerischen Wirtschaftsministerium, bei der Medaillenübergabe in München.
Der Torferlebnispfad in Jettingen-Scheppach
Das ehrenamtliche Projekt „Torferlebnispfad Bremental“ wurde bereits 2003 ins Leben gerufen. Ziel war dabei zu Beginn, das Torfstecher-Handwerk zu bewahren und nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Anschließend übernahm dann die so genannte „Rentnergang“ verschiedene Bau- und Pflege-Maßnahmen des Kultur-Denkmals in Jettingen. Dabei sind ein Lehrpfad und später ein Erlebnispfad entstanden. Die „Rentnergang“ befasst sich heute mit den Themen Naturschutz und Landschaftspflege, Umweltbildung, Geschichte, Brauchtum und Tradition.
Die Bayerische Gastlichkeits-Medaille 2017
Neben der „Retnergang“ aus Jettingen-Scheppach erhielten auch weitere Personen in diesem Jahr die Bayerische Gastlichkeits-Medaille. Zu den Preisträgern gehören Prof. Dr. Jürgen Walchshöfer aus Dinkelsbühl, Hans Gsänger aus Roth, Hans-Peter Rickinger aus Abensberg, Claus Linke aus Prien am Chiemsee sowie Eduard Meßthaler aus Petershausen.
Bayerisch-Schwaben präsentiert Tourismus vor internationalem Publikum
Neben dem Kultur-Denkmal in Günzburg ist in Bayerisch-Schwaben sowohl die Augsburger Puppenkiste wie auch das LEGOLAND Deutschland für die steigenden Tourismuszahlen verantwortlich. Der Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben ist deshalb nicht ohne Grund zusammen mit Regio Augsburg Tourismus und der Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg vom 8. bis 12. März 2017 auf der 51. ITB in Berlin vertreten. Die Region präsentiert sich dabei als einer von 10.000 Ausstellern aus 184 Ländern und Regionen für die über 100.000 erwarteten Besucher.