Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Die Schlossbrauerei aus Ichenhausen-Autenried ist jetzt von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) zum 26. Mal mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet worden. Das Unternehmen erhält die Auszeichnung für die Qualität seiner Produkte. Diese werden im Rahmen der DLG-Qualitätsprüfungen für Bier regelmäßig und nach strengen Vorgaben getestet. Am 19. April 2015 fand passend zu diesem Anlass wieder das traditionelle Brauereihoffest zum „Tag des Bieres“ statt.
DLG-Auszeichnung hat langfristige Produktqualität als Ziel
Die Schlossbrauerei Ichenhause-Autenried ist nicht der einzige Lebensmittelhersteller in der Region, der unlängst für seine Produkte DLG-prämiert wurde. Auch die Molkereit Zott aus dem Landkreis Donau-Ries bekommt die begehrte Auszeichnung regelmäßig verliehen. Unternehmen müssen dafür mindestens fünf Jahre in Folge an den freiwilligen Qualitätsprüfungen teilnehmen. Erst dann wird ein Betrieb mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet.
Oldtimertreffen lockte auch dieses Jahr zahlreiche Besucher
Neben dem Brauereihoffest fand am 19. April auch das zweite Oldtimertreffen statt. Mitmachen konnten alle Oldtimer ab dem Baujahr 1985. Ob Auto, Traktor, Motorrad – jedes Fahrzeug war hier willkommen. Der Musikverein Rieden sorgte für die musikalische Begleitung der Veranstaltung. Auch die Jagdhornbläsergruppe aus Ichenhausen spielte auf, ebenso wie die Musikvereine Waltenhausen und Kadeltshofen. Nach der Begrüßung mit Bieranstich wurde der Festplatz eröffnet.
Regionale Produkte und viel Wissenswertes auf dem Brauereihoftag
An verschiedenen Verkaufsständen wurden den Besuchern viele Spezialitäten aus der Region angeboten. Bei den Besichtigungen immer zur halben und vollen Stunde führte der Braumeister aus Autenried außerdem durch die Betriebshallen der Brauerei. Hier konnten die Gäste hinter die Kulissen blicken. Dabei erfuhren sie viel Wissenswertes rund um die Herstellung des Gerstensafts, die Brauerei und den Mineralbrunnen.