Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Himmel über Ziemetshausen war dem Donautal-Radelspaß 2013 am 8. September wohlgesonnen. Das Wetter hielt sich mit dem Regen zurück. Erst abends, kurz nach 17:00, fielen die ersten Regentropfen. Ein feucht-fröhliches Ende für einen überaus gelungen Tag. Der Startschuss fiel acht Stunden zuvor. Um diese Zeit versammelten sich die ersten Radler vor der Ziemetshausener Kirche. Wegen des großen Ansturms verzögerte sich der Start etwas. Doch kurz vor halb Elf starteten die Radfahrer in den weiß-blauen Himmel.
Mit dem Fahrrad durch ländliche Paradise
Bereits am späten Sonntagnachmittag war Landrat Leo Schrell von dem Erfolg des Radelspaßes überzeugt. Über 10.000 begeistere Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil. „Das Schwäbische Donautal mit seinen Nebenflusstälern hat sich für Radfahrer, seien es Touristen oder Naherholungssuchende, zu einer Topadresse entwickelt“, stellt Schrell fest, der auch der 1. Vorsitzende des Donautal-Aktiv e.V. ist. Vor allem die enge Zusammenarbeit mit dem Landkreis Günzburg und den verschiedenen Vereinen und Partnern im Landkreis Augsburg habe sich dabei bewährt. Die Strecke führte teilweise auch entlang der Zusam Richtung Dinkelscherben ins Augsburger Land. „Den Radfahrer interessieren keine zum Teil zufällig entstandenen Landes- und Landkreisgrenzen, sie nehmen vielmehr die Region mit ihren naturräumlichen und kulturellen Schätzen wahr“, unterstrich Schrell auf der Zentralveranstaltung. Dem schwäbischen Donautal wäre es gelungen, sich als touristische Marke zu etablieren. Der bereits neunte Radelspaß wäre ein eindrucksvoller Beweis dafür.
Die Resonanz der Teilnehmer-Gruppen war über alle Maßen positiv
Der Donautal-Radelspaß wurde von Donautal-Aktiv in Zusammenarbeit mit den Tourismusorganisationen Dillinger Land e.V. und dem Regionalmarketing Günzburg GdR organisiert. Landrat Schrell war von der losgelösten Stimmung unter den Teilnehmer begeistert. Sie kamen aus dem gesamten süddeutschen Raum. Das abwechslungsreiche Streckenangebot und die landschaftliche Umgebung haben eine besondere Anziehungskraft. Alle Alters- und Zielgruppen, aber vor allem Familien, wären von dem Angebot begeistert gewesen. „Unser Wunsch, die Teilnahme im wahrsten Sinne des Wortes zu einem Genuss werden zu lassen, ist in Erfüllung gegangen“, betont Angelika Tittl vom Organisationsteam bei Donautal-Aktiv. „Darin sehen wir uns ermutigt, rechtzeitig die Planungen für 2014 in Angriff zu nehmen.“
Nächstes Jahr geht es nach Höchstädt a.d.Donau
Der Radelspaß schart jedes Jahr mehr und mehr Aufmerksamkeit um sich. Neben der Lokalpresse und regionalen Radiosendern war auch der Bayerische Rundfunk anwesend. Landrat Schrell bedankte sich bei den Medien, dem Tourismus-Team und der Stadt Ziemetshausen für die gute Arbeit. Ein besonderer Dank galt der freiwilligen Feuerwehr. Sie hat den Radelspaß durch die Absperrung der Strecken erst möglich gemacht. Schrell hofft außerdem, dass alle Partner und Helfer auch nächstes Jahr wieder dabei sind. Denn am 7. September 2014 heißt es wieder: Rauf auf die Räder! Es ist wieder Radelspaß im Donautal. Nächstes Jahr findet die Zentralveranstaltung in Höchstädt an der Donau statt.