Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der gebürtige Münchner hat beinahe sein gesamtes Leben in München verbracht: Hier wuchs er auf, ging zur Schule, studierte und hat dort bis heute seinen Arbeitsplatz. Tschöp studierte zunächst Physik und begann im Verlauf ein Doppelstudium mit der Medizin. Das Physikstudium schloss er mit dem Diplom ab, seine medizinische Doktorarbeit absolvierte er als Physiker. Das Medizinstudium beendete er Ende 2001. Seit Februar 2002 ist Tschöp in der Anästhesie des Klinikums Großhadern tätig, aktuell als Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie der Universität München am Standort Innenstadt. Er ist inzwischen Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin.
Tschöp erwirbt Lehrberechtigung
Von 2006 bis 2008 lebte Tschöp vorübergehend in Cincinnati (US-Bundesstaat Ohio). Dort forschte er an der Universitäts-Klinik Cincinnati im Bereich Sepsis und Inflammation. Zurück in München folgte die Habilitation in diesem Forschungsbereich, also der Erwerb der Lehrberechtigung an Hochschulen, die er 2015 abschloss. Seitdem ist der 47-jährige Privatdozent. Im Laufe seiner 15-jährigen Tätigkeit am Klinikum Großhadern durchwanderte Tschöp nach eigenen Angaben alle Bereiche, mit denen die Anästhesie zu tun hat. Schwerpunkte waren die Neurochirurgie, Gynäkologie und die Kinderanästhesie.
„Ich suchte nach einer neuen beruflichen Herausforderung“
Sein derzeitiger Chef habe ihn auf das Stellenangebot der Bezirkskliniken Schwaben hingewiesen, berichtet er. „Ich suchte nach einer neuen beruflichen Herausforderung und der Möglichkeit, eine Chefarzt-Position zu besetzen. Außerdem wollte ich mit meiner Familie in Bayern bleiben. Das alles kann ich jetzt verwirklichen“, begründet Tschöp, warum er sich beworben hat. Am BKH Günzburg wird der neue Chefarzt etwa zehn Mitarbeiter haben. Seine Hauptauftraggeber werden die Neurochirurgische Klinik (Prof. Wirtz), die Neuroradiologie (Prof. Schmitz) und die Neurologie (Prof. Hamann) sein. Mit der Psychiatrie (Prof. Becker) arbeitet die Neuroanästhesie vor allem bei der Elektrokrampftherapie eng zusammen. Dr. Tschöp wohnt noch in Ebersberg bei München, will aber demnächst mit seiner Familie nach Nordschwaben ziehen.