B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Netzwerk für energieeffiziente Unternehmer: Anmeldung läuft
Regionalmarketing Günzburg GbR - Wirtschaft und Tourismus

Netzwerk für energieeffiziente Unternehmer: Anmeldung läuft

Foto: Regionalmarketing Günzburg GbR - Wirtschaft und Tourismus (RMG)
Foto: Regionalmarketing Günzburg GbR - Wirtschaft und Tourismus (RMG)

Der Start des Energieeffizienznetzwerks für Unternehmen im Landkreis Günzburg wurde auf Herbst verschoben. Dies eröffnet weiterhin Interessierten die Möglichkeit, sich über die Vorteile einer Teilnahme zu informieren und sich im Rahmen einer verlängerten Frist bis Ende Juli anzumelden. 

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

„Derzeit wollen fünf Unternehmen im Netzwerk zur Senkung ihrer Energiekosten zusammenarbeiten, ab acht Unternehmen ist es jedoch erst fachlich sinnvoll und finanziell von uns zu tragen“, so Werner Weigelt, Geschäftsführer der Regionalmarketing Günzburg GbR – Wirtschaft und Tourismus (RMG). Weigelt ist nicht verwundert, dass die Anmeldungen nur zögerlich laufen: „So war es in anderen Region auch. Mancherorts dauerte die Akquisition zwei Jahre.“ Doch Weigelt ist überzeugt, dass sich aus dem Günzburger Netzwerk ein ebenso erfolgreiches Projekt entwickeln wird, wie all die anderen vom Projektpartner eza! oder dem Modell Hohenlohe betreuten Projekte. Vielfältige Beispiele von Unternehmens-Energieeffizienznetzwerken liefen dort mit voller Zufriedenheit und Überzeugung der beteiligten Unternehmen. Häufig wurden die Netzwerke nach der üblichen zweijährigen Laufzeit freiwillig verlängert. Denn dann werden die gemeinsamen Überlegungen und Maßnahmen in Form zum Teil deutlicher Kosteneinsparungen sichtbar. 

Unternehmer profitieren vom Netzwerk

Ziel des landkreisweiten Projektes ist es, mittels Steigerung der Energieeffizienz eine Reduzierung des Energieverbrauchs, der Energiekosten und der CO2-Emissionen in den beteiligten Unternehmen zu erreichen. Die beteiligten Unternehmen  profitieren im Netzwerk vor allem vom Austausch von Erfahrung und vom gegenseitigen Lernen in regelmäßigen,  moderierten Netzwerktreffen, die während der Projektlaufzeit viermal  pro Jahr stattfinden. Bei den Inhalten der Effizienztische werden die Wünsche und Anforderungen der Teilnehmer berücksichtigt. Gegebenenfalls werden zu bestimmten Themen oder Fachfragen externe Referenten hinzugezogen. Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) betreut und berät die beteiligten Unternehmen während der Netzwerklaufzeit.

Detaillierte Infos im Netz

Detaillierte Informationen zum Energieeffizienznetzwerk Landkreis und Stadt Günzburg gibt es auf der Website des Landkreises Günzburg. Dort kann auch das Formular zur unverbindlichen Vertragsanforderung herunter geladen werden.

Artikel zum gleichen Thema