B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
LK Günzburg: Vorreiter bei Existenzgründung in Schwaben
Abgeordnetenbüro Alfred Sauter MdL

LK Günzburg: Vorreiter bei Existenzgründung in Schwaben

Der Landkreis Günzburg bietet gute Voraussetzungen für Neugründungen. Foto: Grace Winter / pixelio.de
Der Landkreis Günzburg bietet gute Voraussetzungen für Neugründungen. Foto: Grace Winter / pixelio.de

Der Landkreis Günzburg bietet nicht nur hohen Freizeitwert und Lebensqualität. Die infrastrukturellen Voraussetzungen für Existenzgründer sind ebenfalls gut. Von 2012 auf 2013 konnte im Landkreis Günzburg ein Anstieg an Neugründungen verzeichnet werden.

von Alexandra Hetmann, Online-Redaktion

Die Familien- und Kinderregion Günzburg bietet neben hohem Freizeitwert und großer Lebensqualität auch beste infrastrukturelle Voraussetzungen für Existenzgründer. Im Regierungsbezirk Schwaben ging die Zahl der Existenzgründungen von 2012 auf 2013 um rund 1,7 Prozent zurück. Im Landkreis Günzburg konnte dagegen eine Steigerung der reinen Neugründungen von Unternehmen um über 21 Prozent gegenüber 2012 verzeichnet werden. Grundlegend dafür ist ein schwabenweit einmaliges Existenzgründungsangebot im Landkreis Günzburg. „Die Zahl der Existenzgründungen aus dem Jahr 2013 ist höchst erfreulich und zeugt von der hohen Attraktivität der Region Landkreis Günzburg und der hohen Betreuungsqualität des Angebots für Existenzgründer“, so der Landtagsabgeordnete, Alfred Sauter.

Ilse Aigner schaltete Gründerland.Bayern frei

Es besteht die Idee, junge angehende Unternehmer bei der Gründung einer Firma zu unterstützen. Diese wird auch auf Landesebene vorangetrieben. Vor wenigen Tagen wurde durch Bayerns Wirtschaftsministerin, Ilse Aigner, das eigens hierfür eingerichtete neue Internetportal Gründerland.Bayern freigeschaltet. Dies fand im Rahmen einer Veranstaltung im Gründungszentrum WERK 1 in München statt. Das neue Portal soll als digitaler Wegweiser in die unternehmerische Selbstständigkeit und als Leitfaden für potentielle Gründer dienen.

Tipps rund um die Existenzgründung

Tipps zu rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Vorrausetzungen einer Unternehmensgründung können abgerufen werden. Die Nutzer können sich zudem über Informationen zu Finanzierungs- und weiteren Unterstützungsmöglichkeiten erkundigen. Gefördert wird durch das Portal auch die Einbeziehung potentieller Gründer in ein bayernweites Netzwerk unterstützender Partner und Gleichgesinnter. Die Möglichkeit des Austausches von Fachwissen und Expertise mit Gleichgesinnten und erfahrenen Mitgliedern des Gründungsumfeldes bildet einen entscheidenden Erfolgsfaktor bei der Gründung eines Unternehmens.

Existenzgründertage haben gleiches Prinzip wie Gründerland.Bayern

„Diesem Prinzip folgen auch die erfolgreichen Existenzgründertage im Landkreis Günzburg. Auch dort können interessierte zukünftige Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer mit Unternehmensberatern, Existenzgründungsberatern, Steuerberatern und Rechtsanwälten Steuer- und Rechtsfragen, Businesspläne sowie Finanzierungs- und Förderungsfragen klären, eine wertvolle Hilfe beim Start in die Selbstständigkeit“, so Landtagsabgeordneter Dr. Hans Reichhart. Der nächste Existenzgründertag findet am 12. Mai 2015 in der Sparkasse Günzburg statt.

Existenzgründersprechtage ermöglichen Beratung

Der Existenzgründersprechtag ist eine Veranstaltung der Regionalmarketing Günzburg GbR - Wirtschaft und Tourismus (RMG) in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer (HWK) für Schwaben, der Sparkasse Günzburg-Krumbach, den Volks- und Raiffeisenbanken im Landkreis Günzburg und den AKTIV-SENIOREN Bayern e.V. Unser Anliegen ist es, den Menschen im Landkreis Günzburg, die sich zum Schritt in die Selbstständigkeit entschlossen haben, die bestmögliche Beratung zu bieten“, so die stellvertretende Geschäftsführerin der RMG, Dagmar Derck.

LK Günzburg war 2013 drittbester bei Existenzgründungen

Die Existenzgründertage finden zweimal jährlich jeweils im Wechsel in Günzburg und Krumbach statt. Im Jahr 2013 konnte dabei mit einem Endergebnis von 1.024 Existenzgründungen das drittbeste Ergebnis in Schwaben nach den Landkreisen Neu-Ulm und Augsburg erzielt werden. Auch die Agentur für Arbeit Augsburg bot bereits eine Gründermesse an. „Eine gute und solide Wirtschaftsstruktur ist ohne engagierte Menschen, die mit der Gründung neuer Unternehmen Arbeitsplätze schaffen und auch erhalten, nicht zu machen. Ich freue mich über die erfolgreiche Arbeit der Regionalmarketing Günzburg GbR für den Landkreis Günzburg und seine Menschen“, so Landrat Hubert Hafner.

Artikel zum gleichen Thema