Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, online-Redaktion
Der Landkreis Günzburg will Bildungsregion werden. Diesen Beschluss stellte der Kreistag bereits Ende letzten Jahres vor. Nun reichte der Landkreis offiziell seine Bewerbung beim Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ein. Um neben den Titeln „Familien und Kinderregion“ und „Gesundheitsregion plus“ auch noch als „Bildungsregion in Bayern“ zu gelten, müssen jedoch erst einige Maßnahmen verwirklicht werden.
Butz, Maurer und Steurer nehmen Bewerbung des Landkreis Günzburg entgegen
Übergeben wurde die Bewerbung auf dem 2. Dialogforum der Bildungsregion im Auwald-Sportzentrum Gundremmingen. Bildungsakteure aus dem ganzen Landkreis waren dazu angereist, um bei der feierlichen Bewerbung anwesend zu sein. Entgegen nahm das Schreiben Ministerialrat Bernhard Butz vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, der Vorsitzenden der Schulaufsicht Konferenz, Konrad Maurer und der Koordinator für Bildungsregionen in Schwaben, Richard Steurer.
36 Maßnahmen sollen den Landkreis zur Bildungsregion machen
Wichtig für die Bewerbung zur „Bildungsregion in Bayern“ sind dabei die Maßnahmen, die von den sechs Arbeitskreisen erarbeitet wurden. Landrat Hubert Hafner dankte auf dem Dialogforum allen Mitarbeitern der Arbeitskreise für ihr tatkräftiges Engagement. Die rund 160 Beteiligten erarbeiteten innerhalb von einem halben Jahr 36 Maßnahmen, um die Bildungslandschaft im Landkreis Günzburg weiterzuentwickeln. Vorgestellt wurden die Leuchtturmprojekte „Help2Learn“, „Heimat-Nachrichten“, „Senioren in das örtlichen Ferienprogramm einbeziehen“ und das Bildungsportal in Form einer App. Diese wurde von Kevin Schiehle, ehemaliger Schüler der Mittelschule Burgau, entwickelt. Die Gäste zeigten sich von den Maßnahmen begeistert.
Dialogforum: Startschuss für Bildungs-Projekte ist erfolgt
Daneben stellte sich jeder Arbeitskreis mit seinen Projekten dem Publikum in Form eines offenen Austausches vor. Die Anwesenden konnten so auch mit den Arbeitskreisleitern selbst ins Gespräch kommen. Das Dialogforum stellte dabei auch den Startschuss für die Verwirklichung der Maßnahmen dar. In diesem Zusammenhang erklärte Ministerialrat Butz zudem die weiteren nötigen Schritte zur Zertifizierung des Landkreises Günzburg als Bildungsregion. Neben dem Landkreis Günzburg hat sich in Bayerisch Schwaben auch der Landkreis Dillingen an der Donau um diesen Titel beworben.