B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
LK Günzburg: mehr Kinder und pünktliches Hartz IV
Landratsamt Günzburg

LK Günzburg: mehr Kinder und pünktliches Hartz IV

Landkreis Günzburg verzeichnet hohe Geburtenrate. Foto: LRA Günzburg
Landkreis Günzburg verzeichnet hohe Geburtenrate. Foto: LRA Günzburg

Niedrige Geburtenrate? Verspätete Hartz IV-Zahlungen? Probleme, die der Landkreis Günzburg so nicht kennt. Tatsächlich stieg sogar die Geburtenrate auf über 1.000 Kinder im Jahr 2014. Verzögerungen im Sozialsystem gibt es auch nur bei Einrichtungen, bei denen Bundesagentur für Arbeit in den jeweiligen Landkreisen zusammen arbeiten müssen.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Der Landkreis Günzburg trägt das Gütesiegel „Familien- und Kinderregion“ – zu Recht. Von niedrigen oder gar zurückgehenden Geburtenraten ist im Landkreis Günzburg nichts zu spüren. Auch von den Berichten, dass Hartz IV-Empfänger teilweise wochenlang auf ihr Geld warten müssen, trifft hier keiner zu. Das kommunale Jobcenter Günzburg zahlt, laut Landratsamt Günzburg, pünktlich.

1.027 Neugeborene im Landkreis Günzburg

Auch im Jahr 2014 macht der Landkreis Günzburg seinem Ruf einer „Familien- und Kinderregion“ wieder alle Ehre. 1.027 Neugeborene durfte der Landkreis im vergangenen Jahr begrüßen. Ein Jahr zu vor waren es „nur“ 964 Geburten. Mit diesem Wert erreichte der Landkreis Günzburg wieder den Stand der Geburtenzahlen von vor 2010. Landrat Hafner und Familienbeauftragter Gackowski bewerten diese Entwicklung als „überaus erfreulich“. Beide hoffen, dass der Trend anhält.

Landkreis Günzburg ist für junge Familien attraktiv

Gründe für diese starken Zahlen sehen Hafner und Gackowski zum einem in dem vielfältigen Angebot für junge Familien. Auch das preiswerte Bauland und das Betreuungsnetzwerk gelten für sie als wichtige Faktoren. „Es wird wohl ein Mix sein aus vielen unterschiedlichen Gründen“, so Landrat Hafner, „auch dass wir eine wirtschaftsstarke Region mit sicheren Arbeitsplätzen sind, was uns auch die niedrige Arbeitslosenquote beziehungsweise deren Entwicklung in den vergangenen Jahren zeigt.“

Jobcenter Günzburg nicht von den Problemen der „Mischbehörden“ betroffen

Durch das neu eingeführte Vier-Augen-Prinzip bei einem ebenfalls neuen Computer-Programm, soll es zu verspäteten Zahlungen für Hartz-IV Empfänger gekommen sein. Das Landratsamt Günzburg sagte dazu, dass diese Aussage nicht für das Kommunale Jobcenter Günzburg zutrifft. Als eine von zehn in Bayern sogenannten Optionskommunen werden die Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende eigenverantwortlich erfüllt. In anderen Regionen wird dies von „Gemeinsamen Einrichtungen“ also Mischbehörden aus Bundesagentur für Arbeit und jeweiligem Landkreis geregelt. Im Kommunalen Jobcenter Günzburg werden eigene EDV-Systeme, sowohl zur Erfassung, Bewilligung und Prüfung von Leistungen für die Berechtigten als auch zur Zahlbarmachung verwendet. Die Wartezeit zwischen der Feststellung eines Anspruchs und der Auszahlung beträgt hier zwischen zwei und vier Arbeitstagen.

Artikel zum gleichen Thema