Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Kathrin Lüders, Online-Redaktion
Ausgleich zum Arbeitsalltag durch gemeinsame sportliche Aktivitäten: Dies möchte der Krumbacher Anlagenbauer LINGL seinen Beschäftigten anbieten und entwickelte dafür in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse AOK einen Nordic Walking Kurs, an dem die LINGL-Angestellten kostenlos teilnehmen können.
Große Resonanz in der Belegschaft
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer von einem Mitarbeiter der AOK, worauf es beim Nordic Walking ankommt. Angefangen bei der optimalen Lauftechnik bis hin zum richtigen Umgang mit den beiden Stöcken. Der Kurs, welcher drei Übungseinheiten umfasst, wird von den Beschäftigten der Firma Lingl gut angenommen. „Bisher hatte ich noch keinerlei Erfahrungen im Nordic Walking. Der Kurs hat mich jedoch von dieser Sportart begeistert. Besonders viel Spaß macht die Bewegung in der Gruppe mit den Kolleginnen und Kollegen“, so Harald Gruber (Bereichsleiter Personal- und Sozialwesen).
"LINGL bewegt sich" nicht nur beim Walking
Eine perfekte Trainingsstrecke dafür bietet der Gesundheitsparcour in der Nähe des Krumbacher Heilbades. Hier finden die Kursteilnehmer optimale Bedingungen und abwechslungsreiche Strecken. Drei unterschiedlich lange Routen, die miteinander kombinierbar sind, eignen sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Unter dem Motto „Lingl bewegt sich“ bietet die Firma Lingl regelmäßig Aktionen zu verschiedenen Gesundheitsthemen an . So gab es im Mai zum Beispiel einen großen betrieblichen Gesundheitstag mit zahleichen Stationen und gesundem Frühstück. Auch eine Sportgruppe trifft sich in bestimmten Abständen zu unterschiedlichen sportlichen Aktivitäten, wie Badminton oder Indoor Soccer.
Über LINGL
LINGL ist ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen mit Stammsitz in Krumbach. LINGL produziert Anlagen und Maschinen zur Herstellung keramischer Baustoffe. Dazu gehören beispielsweise Ziegel, Dachziegel, Spaltplatten oder Steinzeugrohre. Häuser und Gebäude aus keramischen Baumaterialien wie Ziegel weisen laut LINGL eine überaus positive Ökobilanz auf. Das liegt in ihrer langen Lebensdauer und ihrer hervorragenden Wärme- und Schalldämmwerte begründet.