B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
LINGL betreute Mitarbeiter-Kinder am Buß- und Bettag
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG

LINGL betreute Mitarbeiter-Kinder am Buß- und Bettag

Der Firmenkindertag bei LINGL wurde wieder dankbar angenommen. Foto: Lingl
Der Firmenkindertag bei LINGL wurde wieder dankbar angenommen. Foto: Lingl

Der Buß- und Bettag ist zur Freude der Kinder ein schulfreier Tag. Berufstätige Eltern stellt dies aber oftmals vor Herausforderungen: Wohin mit Kindern, die noch nicht allein daheim bleiben können? Bei LINGL wurde daher in diesem Jahr zum zweiten Mal eine Betreuung für die Mitarbeiterkinder ermöglicht, um die Angestellten zu entlasten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Unternehmen zu fördern.

Von diesem Angebot machten viele Eltern sehr gerne Gebrauch. Und so durften die LINGL-Auszubildenden am Mittwoch 40 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 6 - 14 Jahren in Empfang nehmen. „Die Zahl der Anmeldungen wurde gegenüber dem letzten Firmenkindertag 2014 sogar noch getoppt. Wir freuen uns, dass dieses Betreuungsangebot bei unseren Mitarbeitern und insbesondere bei den Kindern einen so positiven Anklang findet. Viele der kleinen Teilnehmer waren bereits im letzten Jahr dabei und konnten laut ihrer Eltern den erneuten Besuch bei LINGL gar nicht mehr abwarten“, so Harald Gruber,Bereichsleiter Personal- und Sozialwesen.

LINGL-Auszubildende gestalten Kinder-Tag

Gestartet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Die Kinder und Azubis stärkten sich dabei mit Obst, Semmeln, Müsli und Joghurt für die zahlreichen bevorstehenden Aktivitäten. Auf dem Programm, das sich die Azubis für die Kinder ausgedacht und geplant hatten, standen unter anderem ein großes Bild zusammen gestalten, Salzteigfiguren basteln, Mandalas ausmalen und lustige Tischspiele.

LINGL freut sich über potentiellen „Fachkräftenachwuchs“

Die älteren Kinder durften in der Mechanik-Lehrwerkstatt ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen: Mit Hilfe der Auszubildenden stellten sie an den Werkbänken unter anderem bunte Vogelhäuschen aus verschiedenen Materialien her. Unter höchster Konzentration und mit viel Spaß wurde dort gefeilt, gehämmert und gebogen. „Vielleicht sind unter den Kindern ja auch schon unsere Auszubildenden von morgen dabei", schmunzelte Ulrich Graile, Ausbildungsleiter Mechanik, beim Anblick der fleißigen „Arbeiter“.

Ein weiterer heiß ersehnter Programmpunkt war der Besuch der Eltern am Arbeitsplatz. Mama und Papa erklärten ihren Sprösslingen ihre Aufgaben im Unternehmen und was sie dort genau machen.

Artikel zum gleichen Thema